Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: „Der Liebestrank“, Komische Oper von Gaetano DonizettiTheater Pforzheim: „Der Liebestrank“, Komische Oper von Gaetano DonizettiTheater Pforzheim: „Der...

Theater Pforzheim: „Der Liebestrank“, Komische Oper von Gaetano Donizetti

Premiere am Samstag, 17. November 2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus mit Einführung um 19.10 Uhr im Foyer

Der naive Nemorino ist unglücklich in die launische Adina verliebt. Diese lässt ihn kaltherzig abblitzen und gibt kurzfristig Hauptmann Belcore ihr Eheversprechen. Da kann nur so etwas wie Isoldes Liebestrank helfen! Und – oh Wunder! – der fahrende Doktor Dulcamara hat genau den im Angebot. Die Wirkung soll mit einem Tag Verzögerung einsetzen und um ganz sicher zu gehen, kauft Nemorino noch eine zweite Flasche. Doch er muss sich dafür als Soldat verdingen, da er sonst nicht zahlen kann. Schon am nächsten Tag sind alle Mädchen des Dorfes hinter Nemorino her – und Adina?

Die komische Oper „Der Liebestrank“ ist ein Juwel der italienischen Belcanto-Kunst. Frisch, anmutig und rührend ist der kontrastreiche Wechsel von komödiantischen und leidenschaftlichen Szenen. Mit der berühmten Arie „Una furtiva lagrima“ („Eine verstohlene Träne“), in der Nemorino über sein lang ersehntes Liebesglück seufzt, komponierte Gaetano Donizetti eine Tenor-Arie par exellence.

Libretto von Felice Romani
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Florian Erdl
Inszenierung Wolfgang Lachnitt
Bühne und Kostüme Christian Albert
Chorleitung Alexandros Diamantis

Mit Theodore Browne, Paul Jadach, Dennis Marr, Elisandra Melián, Natasha Sallès, Lukas Schmid-Wedekind und Aleksandar Stefanoski
Chor und Extrachor des Theaters Pforzheim
Badische Philharmonie Pforzheim

(R)Einblicke – Die öffentliche Probe am Samstag, 10. November um 11.30 Uhr im Großen Haus

Weitere Vorstellungen am Mi, 21, und Di, 27. November, Do, 6., Do, 13., Mi, 19. und So, 30. Dezember sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit, jeweils mit Einführung 20 min. vor Beginn im Foyer

Bild: Gaetano Donizetti

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche