Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„L´elisir d´amore – Der Liebestrank“ von Gaetano Donizetti - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen „L´elisir d´amore – Der Liebestrank“ von Gaetano Donizetti - Musiktheater im... „L´elisir d´amore – Der...

„L´elisir d´amore – Der Liebestrank“ von Gaetano Donizetti - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere Samstag, den 5. Mai 2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Der unglückliche Nemorino liebt die schöne und gebildete Adina, jedoch bisher ohne Erfolg. Und auch Adina wartet vergeblich auf einen Traumprinzen – so wie er in ihren Romanen steht. Da bringt ein Trupp Soldaten plötzlich Leben ins Dorf. Sergeant Belcore macht auf Adina gewaltigen Eindruck und ihr sofort einen Heiratsantrag. Nemorino steckt nun in einer verzweifelten Lage. Doch er hat Glück: Ein gewisser „Doktor“ Dulcamara hat einen echten Liebestrank im Angebot. Nemorino müsse nur eine Flasche davon trinken, und am nächsten Tag verliebe sich Adina unsterblich in ihn.

 

Copyright: Bayerische Staatsoper

Als auf Adinas Hochzeit plötzlich das Gerücht die Runde macht, Nemorino sei Alleinerbe seines verstorbenen reichen Onkels, wird er im Nu zum begehrtesten Junggesellen. Wird der Trank bei Adina auch so schnell wirken? Unter den zahlreichen Werken Gaetano Donizettis ist „L‘elisir d‘amore“ („Der Liebestrank“) aus dem Jahr 1832 die mit Abstand beliebteste komische Oper.

Libretto von Felice Romani | UA 1832 | In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung
    Thomas Rimes / Yura Yang
Inszenierung
    Michael Schulz
Bühne
    Dirk Becker
Kostüme
    Renée Listerdal
Dramaturgie
    Stephan Steinmetz
Licht
    Thomas Ratzinger
Chor
    Alexander Eberle

Mit
Adina
    Dongmin Lee
Nemorino
    Ibrahim Yesilay
Dulcamara
    Joachim G. Maaß
Belcore
    Michael Dahmen
Gianetta
    Lina Hoffmann
Alleinunterhalter
    Askan Geisler
Soldat
    Sebastian Schiller

Partner
Eine Kooperation mit der Semperoper Dresden

10. Mai. 2018 18:00-20:30 Uhr
13. Mai. 2018 15:00-17:30 Uhr
19. Mai. 2018 19:30-22:00 Uhr
27. Mai. 2018 18:00-20:30 Uhr
01. Juni. 2018 19:30-22:00 Uhr
03. Juni. 2018 18:00-20:30 Uhr
23. Juni. 2018 19:30-22:00 Uhr
24. Juni. 2018 18:00-20:30 Uhr
07. Juli. 2018 19:30-22:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑