Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: Dido und Aeneas / Twice Through the Heart - Opern von Henry Purcell und Mark-Anthony TurnageTheater Pforzheim: Dido und Aeneas / Twice Through the Heart - Opern von...Theater Pforzheim: Dido...

Theater Pforzheim: Dido und Aeneas / Twice Through the Heart - Opern von Henry Purcell und Mark-Anthony Turnage

Premiere Samstag, 8. Mai, 19.30 Uhr, Großes Haus

Barock und Moderne! Ein frühes Operndokument trifft auf einen radikalen Vertreter des 20. Jahrhunderts und die Essenz davon ist diejenige der Oper: Geschichten und Legenden, tragische Formen vor allem der Liebe, heute wie gestern.

Hier begegnen sich zwei Werke, in denen es um die Liebe zweier Frauen geht, die zwar sehr unterschiedlich scheinen und doch unterschwellig schon die Tragödie in sich tragen. Auf der einen Seite steht Henry Purcells Vertonung des griechisch-römischen Mythos über die Liebe der Karthagerkönigin Dido zum sagenhaften Helden Aeneas. Die Oper gehört zu den bedeutendsten musikdramatischen Werken des Barock, zumal der englischen Vertreter. Nach dem Fall Trojas versuchen böse Mächte eine glückliche Verbindung der Liebenden zu verhindern – mit Erfolg. Aeneas zieht fort, um sein Schicksal zu erfüllen und Gründer des Römischen Reichs zu werden. Dido hingegen kann ohne seine Liebe nicht mehr weiterleben und stirbt. Schon im Keim der Liebe war das Scheitern vorauszusehen.

Henry Purcell

Dido and Aeneas (1689)

Oper in drei Akten, Libretto von Nahum Tate

In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mark-Anthony Turnages Kammeroper „Twice Through The Heart“ wurde 1997 uraufgeführt und ist für ein kleines Orchester und eine tiefe Frauenstimme geschrieben. Der Komponist zählt zu den führenden Vertretern der modernen klassischen Musik. In diesem intensiven und doch zarten Werk, dessen Handlung auf einer wahren Begebenheit beruht, bricht eine wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilte Frau ihr Schweigen und erzählt in der Rückblende ihre Geschichte. Ihre Ehe, die einst als große Liebe begann, wurde nach und nach zum Alptraum. Jahrelang wurde sie von ihrem Mann gedemütigt, misshandelt und ignoriert, bis sie ihn schließlich im Affekt mit dem Küchenmesser tötet. Es ist die Geschichte einer Liebe, die zur ausweglosen Katastrophe wird, einer Frau, durch ihre Tat vom Gefängnis ihrer Ehe in das tatsächliche Gefängnis gesperrt wird, weil sie die Wahrheit nicht verraten kann. Die Musik liefert dem Erzählfluss der Frau unmittelbar, farbenreich und berührend den Subtext ihrer Erinnerungen.

Mark-Anthony Turnage

Zweimal durchs Herz

(Twice Through The Heart, 1997)

Dramatische Szene für Mezzosopran und 16 Spieler, Text von Jackie Kay, deutsche Übersetzung von Dr. Peter Brenner

In deutscher Sprache

Musikalische Leitung: GMD Markus Huber

Inszenierung: Bettina Lell

Ausstattung: Sibylle Schmalbrock

Choreinstudierung: Martin Erhard

Choreographie: James Sutherland

Dramaturgie: Martina Schlögl

Besetzung Dido und Aeneas:

Dido, Königin von Karthago: Linda Sommerhage als Gast/Marie-Kristin Schäfer

Belinda, ihre Vertraute: Elif Aytekin

Aeneas, trojanischer Fürst: Stefan Hagendorn

Zauberin: I Chiao Shih

1. Seemann: Ingo Wagner/Jong-Kwueol Lee

Geist: Jong-Kwueol Lee/Ingo Wagner

1. Hexe/2. Frau: Katja Bördner

2. Hexe: Manuela Herrgesell/Babette Dörste

Tänzerin/Tänzer: Lucrezia Piatelli/Yari Stilo

Chor und Extrachor des Theates Pforzheim

Besetzung Twice Through The Heart:

Die Frau: Dorothea Geipel

Vorstellungstermine:

Samstag, 08. Mai, 19.30 Uhr

Dienstag, 11. Mai, 20.00 Uhr

Samstag, 15. Mai, 19.30 Uhr

Donnerstag, 20. Mai, 20.00 Uhr

Freitag, 04. Juni, 20.00 Uhr

Dienstag, 15. Juni, 20.00 Uhr

Mittwoch, 30. Juni, 20.00 Uhr

Dienstag, 06. Juli, 20.00 Uhr

Freitag, 16. Juli, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche