Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: "Die Möwe" von Anton TschechowTheater Pforzheim: "Die Möwe" von Anton TschechowTheater Pforzheim: "Die...

Theater Pforzheim: "Die Möwe" von Anton Tschechow

Premiere 11. Februar 2012 um 19.30 Uhr. -----

Auf einem Landgut am See verbringt man den Sommer mit Nichtigkeiten, Liebeleien, tragischen Leidenschaften und großen Diskussionen über Kunst.

Der junge Schriftsteller Konstantin, Sohn der berühmten Schauspielerin Arkadina, will das Drama revolutionieren, er schwärmt von neuen Formen und ist unglücklich in das Nachbarmädchen Nina

verliebt. Nina will Schauspielerin werden und lässt sich verführen vom erfolgreichen Schriftsteller Trigorin, dem Liebhaber der Arkadina. Gutsverwalter Schamrajew liebt nur seine Pferde, seine Frau Polina liebt den klugen, gelassenen Arzt Dr. Dorn, der insgeheim in Arkadina verliebt ist. Polinas Tochter, die melancholische Mascha, liebt unerwidert Konstantin, heiratet dann aber den ungeliebten Lehrer Medwedenko, der an ihrer Kälte verzweifelt.

Nur der alternde Staatsrat Sorin, dessen Landgut an seiner Gleichgültigkeit zugrunde geht, klagt darüber, dass er nicht genug Liebe im Leben gefunden hat. Konstantin schießt eines Tages sinnlos eine Möwe, die für Trigorin zum Sujet einer kleinen Erzählung wird: ein junges Mädchen lebt frei und unbeschwert wie eine Möwe an einem See, aber ein Mann zerstört ihr Leben aus einer flüchtigen Laune heraus.

So wird die Geschichte zwischen Nina und Trigorin sein. Der Arzt Tschechow sah immer auch das Lächerliche in den überspannten Mühen seiner Figuren und schmunzelte durchaus liebevoll darüber.

Inszenierung: Matthias Kniesbeck

Bühne und Kostüme: Stephanie Kniesbeck

Dramaturgie: Georgia Eilert

Besetzung:

Irina Arkadina, Schauspielerin: Joanne Gläsel

Konstantin, ihr Sohn: Benjamin Schardt

Sorin, ihr Bruder: Holger Teßmann

Boris Trigorin, Schriftsteller: Jörg Bruckschen

Nina, eine Nachbarin: Christine Schaller

Schmrajew, Gutsverwalter: Markus Löchner

Polina, seine Frau: Heidrun Schweda

Mascha, ihre Tochter: Meike Anna Stock

Dr. Dorn, Arzt: Jens Peter

Medwedenko, Lehrer: Falk Seifert

Zwei Bedienstete: Claudia Lang, Rudolf Lang

Vorstellungstermine:

Samstag, 11. Februar, 19:30 Uhr

Freitag, 17. Februar, 20:00 Uhr

Mittwoch, 22. Februar, 20:00 Uhr

Donnerstag, 23. Februar, 20:00 Uhr

Freitag, 02. März, 20:00 Uhr

Donnerstag, 15. März, 20:00 Uhr

Sonntag, 18. März, 15:00 Uhr

Freitag, 23. März, 20:00 Uhr

Samstag, 24. März, 19:30 Uhr

Mittwoch, 28. März, 20:00 Uhr

Sonntag, 01. April, 15:00 Uhr

Dienstag, 03. April, 20:00 Uhr

Samstag, 07. April, 19:30 Uhr

Sonntag, 15. April, 19:30 Uhr

Dienstag, 24. April, 20:00 Uhr

Mittwoch, 09. Mai, 20:00 Uhr

Donnerstag, 17. Mai, 20:00 Uhr

Karten für diese Veranstaltung sind über das Ticketsystem ReserviX zu erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche