Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: "Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus MozartTheater Pforzheim: "Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus MozartTheater Pforzheim: "Don...

Theater Pforzheim: "Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere am 14. September 2012 im Großen Haus. -----

Don Giovanni – der Verführer aller Verführer – wird seit 1787 als Ikone der Sünde, sinnlicher Frauenheld, als Freigeist, Existenzialist und triebgesteuerter Egoist zum Spielball der Interpretation.

Aber wer oder was ist dieser Giovanni wirklich? Ein Getriebener auf der Suche nach der eigenen Lebendigkeit, die er nur in den Schößen der Frauen findet?

Zu Beginn der Oper schleicht sich Giovanni auf der Suche nach einem neuen Abenteuer in das Haus von Donna Anna. Diese fühlt sich von dem fremden Lüstling bedroht und ruft ihren Vater zu Hilfe. Als er erscheint, tötet Giovanni ihn und - ieht. Donna Anna und ihr Verlobter ver- uchen den Mörder und schwören Rache - ebenso wie Donna Elvira, die bereits auf ihn wartet und von seinem Diener Leporello in der bekannten Registerarie erfahren muss, dass sie nur eine von unzähligen Frauen ist. Als drittes Paar gesellen sich noch Zerlina und ihr Bräutigam Masetto hinzu. Die Sucht nach Rache wird nun zur Besessenheit, so prallen im zweiten Akt Rachegefühl auf Lust und Neugier: Giovanni versucht, mit seiner Gier nach Leben dem Tod in Form von Einsamkeit und Leere zu entkommen. Auch als der Geist des Ermordeten vor ihm steht und ihm eine letzte Gelegenheit zur Reue gibt, verweigert sich Giovanni trotzig und wird so von den Flammen der Hölle verschlungen.

Musikalische Leitung: GMD Markus Huber

Inszenierung: Wolf Widder

Bühne und Kostüme: Katja Lebelt

Dramaturgie: Doreen Röder

Choreinstudierung: Salome Tendies

Besetzung:

Don Giovanni: Hans Gröning/ Máté Sólyom-Nagy

Donna Anna: Lea-Ann Dunbar

Don Ottavio: Markus Francke

Komtur: Kristoph Klorek

Donna Elvira: Evgenia Grekova

Leporello: Axel Humbert

Masetto: Cornelius Burger/ Florian Kontschak

Zerlina: Marie-Kristin Schäfer/ Franziska Tiedtke

Chor und Extrachor des Theaters Pforzheim

Badische Philharmonie Pforzheim

Vorstellungstermine:

Sonntag, 16. September, 19:30 Uhr

Mittwoch, 19. September, 20:00 Uhr

Freitag, 21. September, 20:00 Uhr

Sonntag, 23. September, 15:00 Uhr

Donnerstag, 04. Oktober, 20:00 Uhr

Dienstag, 16. Oktober, 20:00 Uhr

Donnerstag, 18. Oktober, 20:00 Uhr

Dienstag, 23. Oktober, 20:00 Uhr

Sonntag, 11. November, 15:00 Uhr

Mittwoch, 28. November, 20:00 Uhr

Dienstag, 11. Dezember, 20:00 Uhr

Dienstag, 25. Dezember, 19:30 Uhr

Mittwoch, 02. Januar, 20:00 Uhr

Mittwoch, 23. Januar, 20:00 Uhr

Sonntag, 31. März, 19:30 Uhr

Karten für diese Veranstaltung können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche