Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: "Hänsel und Gretel", Oper von Engelbert HumperdinckTheater Pforzheim: "Hänsel und Gretel", Oper von Engelbert HumperdinckTheater Pforzheim:...

Theater Pforzheim: "Hänsel und Gretel", Oper von Engelbert Humperdinck

Premiere 12. November 2011 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Es war einmal – nein - es ist immer noch das beliebteste Märchen der Operngeschichte: Hänsel und Gretel versuchen sich von ihrem quälenden Hunger mit ausgelassenem Spiel und Tanz abzulenken sehr zum Ärger der heimkehrenden Mutter.

Sie schickt die Geschwister zum Beerensuchen in den Wald. Dort verirren sich die beiden und schlafen schließlich erschöpft und voller Angst ein. Am nächsten Morgen entdecken Hänsel und Gretel ein wunderbar duftendes Lebkuchenhaus. Hungrig können sie nicht widerstehen, am Häuschen zu knabbern. Da erscheint die Knusperhexe, fängt die Kinder und sperrt Hänsel in einen Stall. Sie will die Kinder mästen, um sie in ihrem Zauberbackofen in Lebkuchen zu verwandeln. Gretel gelingt es, ihren Bruder zu befreien und gemeinsam stoßen sie die böse Hexe in den Backofen. Als der Ofen mit einem fürchterlichen Knall explodiert, werden alle Lebkuchenkinder wieder entzaubert. Die besorgten Eltern

von Hänsel und Gretel können ihre kleinen Helden glücklich wiederin die Arme schließen.

Seit seiner Uraufführung am 23. Dezember 1893 in Weimar zieht dieses Werk alle kleinen und großen Zuschauer in seinen Bann. Ihre große Beliebtheit verdankt die spätromantische Märchenoper nicht

zuletzt der Mischung aus symphonischer, wagnerianischer Orchestersprache

und einfachen Volksliedern wie „Ein Männlein steht im Walde“.

Musikalische Leitung: Martin Hannus

Inszenierung: Wolf Widder

Bühne und Kostüme: Katja Schröder

Dramaturgie: Doreen Röder

Besetzung:

Hänsel: Alexandra Paulmichl/ Marie-Kristin Schäfer

Gretel: Elif Aytekin/ Katja Bördner

Der Vater, Besenbinder: Axel Humbert

Die Mutter: Gabriela Zamfirescu

Die Knusperhexe: Lilian Huynen

Sandmännchen/Taumännchen: Kim Leah Reibnitz

Echo: Solisten des Damenchors

Kinderchor des Hebelgymnasiums, Pforzheim

Badische Philharmonie Pforzheim

Vorstellungstermine:

Mittwoch, 16. November, 20:00 Uhr

Sonntag, 20. November, 15:00 Uhr

Freitag, 25. November, 20:00 Uhr

Samstag, 10. Dezember, 19:30 Uhr

Donnerstag, 15. Dezember, 20:00 Uhr

Samstag, 17. Dezember, 19:30 Uhr

Donnerstag, 22. Dezember, 20:00 Uhr

Sonntag, 25. Dezember, 19:30 Uhr

Mittwoch, 18. Januar, 20:00 Uhr

Sonntag, 29. Januar, 15:00 Uhr

Dienstag, 31. Januar, 20:00 Uhr

Sonntag, 12. Februar, 19:30 Uhr

Dienstag, 14. Februar, 20:00 Uhr

Freitag, 24. Februar, 20:00 Uhr

Sonntag, 11. März, 15:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche