Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: Intendant Markus Hertel gewähltTheater Pforzheim: Intendant Markus Hertel gewähltTheater Pforzheim:...

Theater Pforzheim: Intendant Markus Hertel gewählt

Ab der Spielzeit 2022/2023

Markus Hertel wird zusammen mit Verwaltungsdirektor Uwe Dürigen das Theater Pforzheim leiten. Bereits im Frühjahr wird er als designierter Intendant in eingeschränktem Umfang mit den konzeptionellen Vorbereitungsarbeiten für seine Amtszeit starten. Ab September 2022 tritt Markus Hertel als Nachfolger von Thomas Münstermann einen 5-Jahresvertrag in Pforzheim an.

Copyright: privat

Markus Hertel wurde 1964 in Essen geboren und absolvierte den Studiengang Regie an der Hochschule für Musik in München mit dem Abschluss als Diplom-Regisseur.

Seine Engagements führten ihn unter anderem vom Staatstheater am Gärtnerplatz in München über die Theater in Bern und Freiburg, der Bayerischen Theaterakademie August Everding, nach Gießen. Von 2010 bis 2020 war Hertel Operndirektor am Schleswig-Holsteinischen Landestheater in Flensburg. Seit 2020 ist er Künstlerischer Betriebsdirektor an den Wuppertaler Bühnen. Neben seiner Tätigkeit am Theater widmet sich Markus Hertel als Dozent verschiedener Hochschulen und Universitäten der Ausbildung des Theaternachwuchses. Er ist verheiratet und Vater dreier Kinder.

Ausgeschrieben war die Position des Intendanten am Theater Pforzheim seit Juli des vergangenen Jahres. Markus Hertel setzte sich in dem mehrstufigen Auswahlverfahren gegen insgesamt 68 Mitbewerber durch.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche