Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: "Malaga" von Lukas BärfussTheater Pforzheim: "Malaga" von Lukas BärfussTheater Pforzheim:...

Theater Pforzheim: "Malaga" von Lukas Bärfuss

Premiere 10. Februar 2012 um 20 Uhr im Podium. -----

Die Ehe von Michael, Ohrenarzt, und Vera, Psychiaterin, liegt schon länger in den letzten Zügen. Man lebt in Scheidung und hat eine Menge Entscheidungen zu treffen für ein Leben nach dieser Ehe.

Unter anderem gibt es da die gemeinsame kleine Tochter Rebekka. Vor allem aber gibt es ein Wochenende, das ganz gewiss kein gemeinsames sein wird. Vera will mit ihrem neuen Liebhaber nach Malaga fliegen, um sich für ein paar Tage in der Sonne zu entspannen. Die Flüge und das Hotel sind gebucht. Michael muss auf einen sehr wichtigen Medizinerkongress nach Innsbruck fliegen, um dort vor Experten aus aller Welt seine neue Erfindung, das künstliche Innenohr, zu präsentieren. Ihre Planungen sind für beide eminent wichtig.

Rebekka hat eine Babysitterin. Doch diese ist krank. Der Nachbarssohn Alex, 19, könnte einspringen. Aber… kann man wirklich ein kleines Mädchen einem neunzehnjährigen Jungen anvertrauen? Er soll ja sehr zuverlässig sein, außerdem Student einer Filmschule, hat vorgeschlagen, mit Rebekka einen Film zu drehen. Was für einen Film? Mit einem kleinen Mädchen, das jeden Abend aus „Pippi Langstrumpf“ vorgelesen bekommt. Die Auseinandersetzungen zwischen Vera und Michael wogen hin und her. Alex stellt sich vor. Kann er Michaels Skepsis widerlegen? Aber schließlich müssen doch der Innenohr-Kongress in Innsbruck und das Liebeswochenende in Malaga siegen über nebulöse Befürchtungen.

Doch als Michael und Vera aus ihrem Wochenende zurückkehren, ist etwas Ungeheuerliches geschehen, das alles im Leben ändern wird. Vielleicht.

Inszenierung: Sylvia Richter

Bühne und Kostüme: Anike Sedello

Dramaturgie: Georgia Eilert

Besetzung:

Michael: Mathias Reiter

Vera: Selda Vogelsang

Alex: Raphaël Niebel

Vorstellungstermine:

Freitag, 17. Februar, 20:00 Uhr

Samstag, 18. Februar, 20:00 Uhr

Freitag, 24. Februar, 20:00 Uhr

Samstag, 25. Februar, 20:00 Uhr

Freitag, 02. März, 20:00 Uhr

Samstag, 03. März, 20.00 Uhr

Freitag, 09. März, 20:00 Uhr

Samstag, 10. März, 20:00 Uhr

Karten für diese Veranstaltung können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche