Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Plauen-Zwickau: Georg Büchners "Woyzeck"Theater Plauen-Zwickau: Georg Büchners "Woyzeck"Theater Plauen-Zwickau:...

Theater Plauen-Zwickau: Georg Büchners "Woyzeck"

Premiere am am 9. Oktober 2020 um 19.30 Uhr, Vogtlandtheater Plauen

Von der Gesellschaft ausgenutzt lebt Franz Woyzeck am unteren sozialen Rand der Gesellschaft. Während seine Vorgesetzten ihn drangsalieren und demütigen, verkauft er seinen Körper zusätzlich für medizinische Experimente. Trotzdem ist das Geld knapp. Mit seiner Freundin Marie hat er ein uneheliches Kind, aber durch die vielen Jobs für beide keine Zeit. Die Experimente und der ansteigende Druck hinterlassen Spuren.

Woyzecks körperlicher und auch geistiger Zustand verschlechtern sich zunehmend und als Marie eine Affäre mit dem Tambourmajor beginnt, sieht der gebeutelte Woyzeck keinen Ausweg mehr.

Georg Büchner schrieb sein Drama 1836/37, konnte es aber durch seinen frühen Tod nicht fertigstellen, so dass für jede Aufführung ein eigenes Arrangement der vorhandenen Szenen erfolgt.

Auch Regisseur Jan Jochymski, der bereits in Plauen bei Wir sind auch nur ein Volk Regie führte, verleiht dem Fragment seinen individuellen Anstrich. Er holt Woyzeck in die unmittelbare Gegenwart: Der Protagonist wird vom Soldaten zum Kellner, eine neue Figur wird hinzugefügt, und die Handlung findet in großen Teilen auf dem Hinterhof einer Bar statt, den die Bühnen- und Kostümbildnerin Josefine Krebs auf der Kleinen Bühne erschaffen hat.

In der Titelrolle ist Gerrit Maybaum zu sehen, außerdem spielen Johanna Franke, Ute Menzel, Sabrina Pankrath, Marcel Kaiser, Daniel Koch, Peter Princz und Michael Schramm.

Die nächsten Vorstellungen: 10.10. ¬ 19.30 Uhr + 11.10. ¬ 18.00 Uhr + 13.10. ¬ 18.00 Uhr + 14.10. ¬ 10.00 Uhr + 15.10. ¬ 10.00 Uhr + 23.10. ¬ 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche