Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei Berlin: Buchpremiere und VorstellungenTheater RambaZamba in der Kulturbrauerei Berlin: Buchpremiere und...Theater RambaZamba in...

Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei Berlin: Buchpremiere und Vorstellungen

Lesung am 10.3. um 19 Uhr. -----

Sebastian Urbanski: Am liebsten bin ich Hamlet. Mit dem Down-Syndrom mitten im Leben

RambaZamba Schauspieler Sebastian Urbanski schreibt über ein Leben, seine Kindheit in der ehemaligen DDR, seine Jugend im Westen und seine schauspielerische Karriere.

Der 36-Jährige hat eine ganz eigene erfrischende Sicht auf die Welt und seine Mitmenschen: einfühlsam, unterhaltsam und anregend zugleich.

Am Wochenende darauf wird er in der Rolle des Hamlet in der Inszenierung Lost Love Lost oder Lasst mich den Löwen auch noch spielen! zu sehen sein:

Lost Love Lost oder: Lasst mich den Löwen auch noch spielen!

Hamlet verrückt, Ophelia schön, der König ein Mörder – wer die geheimen Zeichen versteht, bekommt seine Rolle. Kein leichtes Unterfangen für die Schauspieltruppe, die auf einer einsamen Insel strandet. Bei Wasser und Brot soll sie Shakespeare spielen, weil Prospero sich an ihnen rächen will. Schon verweben sich Rolle und Realität. Täuschung, Eifersucht und Verrat lauern an jeder Ecke, doch hier und da blitzt die Liebe auf. Als Othello in seinem Schmerz so vergeht, dass Miranda den Schauspieler retten will und Prosperos wilder Sklave Caliban sich verliebt, gerät das Spiel aus den Fugen. Ein Shakespeare-Mix der besonderen Art! Termine: 14.3., 16.3. um 19 Uhr und 15.3. um 17 Uhr

Ort: Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei Berlin

Theater RambaZamba, Schönhauser Allee 36 – 39, 10435 Berlin

Kartentelefon: 030 - 440 490 44/45 oder unter Fax: 030 - 43 73 57 43

info@theater-rambazamba.org * www.theater-rambazamba.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche