Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater St.Gallen: "Norma" von Vincenzo BelliniTheater St.Gallen: "Norma" von Vincenzo BelliniTheater St.Gallen:...

Theater St.Gallen: "Norma" von Vincenzo Bellini

Premiere Sa 12.3.2016, 19:30, Grosses Haus. -----

Im Mittelpunkt der Handlung steht eine Frau, die zwischen öffentlicher Erwartungshaltung und privater Erfüllung entscheiden muss: Die gallische Druidenpriesterin Norma ist hin- und hergerissen zwischen dem Pflichtgefühl ihrem Volk gegenüber, das sie im Krieg gegen die Römer unterstützen soll, und der Liebe zum römischen Konsul Pollione.

Doch erst als Pollione sie zurückweist, beginnt für Norma die eigentliche Prüfung.

Vincenzo Bellini schrieb seine Belcanto-Oper Norma für die Stimme der Starsängerin Giuditta Pasta, die schon La Sonnambula zum Durchbruch verholfen hatte. Noch im Jahr der Uraufführung von Alexandre Soumets Drama Norma ou L’Infanticide machte sich Bellini auf dessen Grundlage an die Arbeit. Trotz des mässigen Erfolgs der Premiere am 26. Dezember 1831 an der Mailänder Scala geniesst die Oper bis heute den Ruf, eine der schwersten und schönsten zugleich ihres Fachs zu sein.

Musikalische Leitung Giampaolo Maria Bisanti | Attilio Tomasello

Inszenierung Nicola Berloffa

Bühne Andrea Belli

Kostüme Valeria Donata Bettella

Licht Marco Giusti

Choreinstudierung Michael Vogel

Choreografische Mitarbeit Emmanuel Gázquez

Dramaturgie Deborah Maier

Pollione Martin Muehle | Sung kyu Park

Oroveso Levente Páll | Tomislav Lucic

Norma Yolanda Auyanet

Adalgisa Alessandra Volpe

Clotilde Susanne Gritschneder | Manuela Iacob Bühlmann

Flavio Nik Kevin Koch | Riccardo Botta

Chor des Theaters St.Gallen

Opernchor St.Gallen

Statisterie des Theaters St.Gallen

Sinfonieorchester St.Gallen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche