Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater St.Gallen verlängert den Vertrag mit Schauspieldirektor Jonas KnechtTheater St.Gallen verlängert den Vertrag mit Schauspieldirektor Jonas KnechtTheater St.Gallen...

Theater St.Gallen verlängert den Vertrag mit Schauspieldirektor Jonas Knecht

Damit verlängert sich der laufende Vertrag um drei Jahre und endet am 31. Juli 2022.

Die Vertragsverlängerung garantiert die Kontinuität eines künstlerisch hochstehenden Spielplans im Bereich Schauspiel. Der Präsident des Verwaltungsrats der Genossenschaft Konzert und Theater St.Gallen, Dr. Urs Rüegsegger, unterstreicht: «Wir freuen uns, dass Jonas Knecht seine in der letzten Spielzeit begonnene Tätigkeit in St.Gallen fortsetzt und dem Sprechtheater an unserem Haus mit seiner Erfahrung und seinen Inputs weiter Profil verleiht.»

«Unser Theater soll Geschichten erzählen, Geschichten über Menschen und wie sie miteinander in Beziehung stehen», sagt Jonas Knecht, «es soll zum Nachdenken anregen über das, was unsere Gesellschaft zusammenhält, im Grossen wie auch im Kleinen.» Das Theater solle ein Ort der Auseinandersetzung mit globalen und regionalen Themen sein, ein Ort, wo Türen in andere Denk-Welten aufgehen können. «Ich freue mich, dass wir dies weiterhin tun dürfen und hoffe auf die anhaltende Neugierde unseres Publikums.»

Der 1972 in St.Gallen geborene Jonas Knecht studierte von 1999 bis 2003 an der Hochschule für Schauspielkunst «Ernst Busch» in Berlin. Während der Studienzeit gründete er die Produktionsplattform theater konstellationen und realisierte erste eigene Projekte. Nach dem Studium arbeitete Knecht als Regisseur an festen Häusern und in der freien Szene. Mit seiner Kompanie theater konstellationen entwickelte er Musik-Theaterprojekte, Live-Hörspiel-Reihen und Audio-Installationen im Grenzbereich zwischen Theater und Installation. In St.Gallen zeigten theater konstellationen im Rahmen des Gallus-Jubiläums 2012 das Stück Gallus_1400.

Seit Herbst 2016 ist Jonas Knecht Schauspieldirektor am Theater St. Gallen. In dieser Zeit betreute er zahlreiche Arbeiten von Gastregisseuren und inszenierte selber stark beachtete Produktionen wie Die Räuber, Vrenelis Gärtli oder im Rahmen einer Hamlet-Trilogie Hamlet_LOK. Mit der Lancierung des mobilen Spielorts Container in seiner ersten Spielzeit unterstrich Knecht sein Anliegen, das Theater näher zu den Menschen zu bringen und unmittelbarer ins Stadtleben zu integrieren.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche