Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater St. Gallen: Vorfreude auf den April und ein erweitertes Livestream-Angebot im MärzTheater St. Gallen: Vorfreude auf den April und ein erweitertes...Theater St. Gallen:...

Theater St. Gallen: Vorfreude auf den April und ein erweitertes Livestream-Angebot im März

ab 11.3.2021

Die Aussicht, dass ab 1. April oder allenfalls schon ab dem 22. März wieder Theateraufführungen und Konzerte vor Publikum stattfinden dürfen, ist ein positives Signal. Es bietet den Kulturschaffenden endlich wieder eine Perspektive und ist insbesondere ein wichtiger Schritt in Richtung Planungsstabilität. Noch keine Angaben hat der Bundesrat dazu gemacht, in welchem Rahmen Aufführungen stattfinden dürfen. Konzert und Theater St.Gallen geben der Hoffnung Ausdruck, dass die erlaubte Zahl der Besucherinnen und Besucher anders als im Herbst diesmal in Relation zur Zuschauerkapazität der Säle festgelegt wird.

Copyright: Theater St.Gallen

Die Zeitspanne, bis die Lockerungen greifen, nutzen das Theater und das Sinfonieorchester St.Gallen für eine Ausweitung ihrer Livestream-Angebote. Das Sinfonieorchester, das seit Ende Oktober 2020 bereits sechs Konzerte live aus der Tonhalle gestreamt hat, präsentiert am 21. März ein weiteres Programm mit dem passenden Titel Frühlingsserenade. Mitglieder des Musiktheaterensembles sind in einer dreiteiligen Reihe mit dem Titel Lieder im März zu hören, der Theaterchor lädt am Ostermontag zu einem Chorkonzert. Die Sparte Schauspiel zeigt mit Verminte Seelen und Versetzung zwei ihrer vielbeachteten Lokremise-Produktionen der letzten Spielzeiten als Streams. Im Vorfeld der verschobenen Premiere von Schleifpunkt, einem Stück der Hausautorin Maria Ursprung, werden im März und April vier Gespräche über die Entstehung der Produktion live gestreamt.

Weil während des aktuellen Lockdowns, anders als im Frühjahr 2020, der Probenbetrieb unter Einhaltung rigoroser Schutzmassnahmen planmässig weiterlaufen konnte, sind sämtliche dem Lockdown zum Opfer gefallenen Produktionen aufführungsreif. Das bedeutet, dass nach der in Aussicht gestellten Öffnung der Theater bereits Ende März oder Anfang April erste Premieren terminiert werden können. Den Anfang macht so oder so die Tanzkompanie mit Sergei Prokofjews Cinderella  in der Inszenierung und Choreografie von Kinsun Chan. Später folgt gemäss ursprünglicher Planung William Shakespeares König Lear. Die Sparte Konzert nimmt nach Ostern mit Tonhalle- und Meisterzykluskonzerten den geplanten Konzertbetrieb vor Publikum wieder auf.

Das Livestream-Programm

Donnerstag, 11. März 2021, 20 Uhr: Schleifpunkt Salon 2
Samstag, 13. März 2021, 19 Uhr: Versetzung
Donnerstag, 18. März 2021, 20 Uhr: Lieder im März
Freitag, 19. März 2021, 20 Uhr: Verminte Seelen
Sonntag, 21. März 2021, 19 Uhr: Frühlingsserenade
Freitag, 26. März 2021, 20 Uhr: Lieder im März
Sonntag, 28. März 2021, 19 Uhr: Lieder im März
Montag, 5. April 2021, 19 Uhr: Chorkonzert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche