Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER TANTO: SARACHI von Ota Shogo in WienTHEATER TANTO: SARACHI von Ota Shogo in WienTHEATER TANTO: SARACHI...

THEATER TANTO: SARACHI von Ota Shogo in Wien

Premiere: 1. Juli 2009, 20 Uhr, Museum für Völkerkunde / Säulenhalle, Neue Burg / Heldenplatz, 1010 Wien

Anlässlich des Österreich – Japan Jahres 2009 zeigt das TEATER TANTO das

Theaterstück „Sarachi“ des berühmten japanischen Autors Ota Shogo. Die Produktion wird im Rahmen der Ausstellung „Made in Japan" vorgestellt.

Nach Ota Shogos eigenem Wunsch realisierte THEATER TANTO das Stück bereits im Jahre 2001. Er beauftragte die Künstlerische Leiterin Susanna Tabaka-Pillhofer das Stück ins Deutsche zu übersetzen. Dabei handelt es sich um die einzige deutsche Übersetzung weltweit.

Zur Erinnerung an den berühmten japanischen Dramatiker, Regisseur und

Theatertheoretiker Ota Shogo erarbeitet THEATER TANTO nun eine Neuproduktion des Stückes. Im Rahmen eines kulturellen Dialogs zwischen Österreich und Japan möchte THEATER TANTO mit „Sarachi“ einen Beitrag leisten zu einem besseren Verständnis gegenseitiger verschiedener Methoden und Arbeitsweisen in der Theaterarbeit.

Von einem Blick auf die Welt des ausgehenden 20. Jahrhunderts, zu einem Blick auf den Beginn des 21. Jahrhundert: Sarachi („Brachland“) ist ein Raum, ohne Zuhause und ohne Form menschlicher Bedrängnisse, - zurückgeblieben sind nur Spuren. Diese Spuren dienen als Basis beim Versuch, das Leben neu aufzubauen: Ein Ehepaar wird durch magische Gewalt ins Niemandsland geworfen. Gemeinsam versuchen sie, die Welt und ihr Leben zu rekonstruieren und neu zu erschaffen.

Was bedeutet es, am Leben zu sein? Wie lässt sich die existentielle Begegnung zweier Menschen begreifen? Irreale und realistische, tragische und skurille Momente bilden das Stück des im letzten Jahr verstorbenen, zeitgenössischen japanischen Autors und Regisseurs Ota Shogo über das seltsame Abenteuer des Lebens zu zweit.

Eine Kooperation von THEATER TANTO mit dem Museum für Völkerkunde

anlässlich des Österreich – Japan Jahres 2009

Darsteller

Jan Tabaka, Susanna Tabaka-Pillhofer

Licht

Ole Georg Graf

Regie

Susanna Tabaka-Pillhofer

Weitere Termine:

2. – 5. Juli 2009 und 8. – 11. Juli 2009

Beginn: jeweils 20 Uhr

Ort

Museum für Völkerkunde / Säulenhalle

Neue Burg / Heldenplatz

1010 Wien

Kartenreservierung

Tel. 0699 1400 1729; e-mail: karten@theatertanto.at

Kartenpreise:

Vollpreis € 16,-

Ermäßigt für SchülerInnen, StudentInnen, KollegInnen, PensionistInnen € 12,-

€ 1,- Ermäßigung mit dem Ausstellungsticket der Ausstellung „Made in Japan“

THEATER TANTO

Stutterheimstrasse 4/ 27, A-1150 Vienna

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche