Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Thikwa Berlin: Different Types of SilenceTheater Thikwa Berlin: Different Types of SilenceTheater Thikwa Berlin:...

Theater Thikwa Berlin: Different Types of Silence

TANZTHEATER, Do 7. (Premiere) - So 10. April 2011 um 20 Uhrl, Gastspiel von Yuko Kaseki. -----

Multidisziplinäre Tanzperformance über Unterschiede von Stille, über Kommunikation an Grenzen zwischen Hören und Sehen.

Die Künstler gehen Situationen nach, in denen der Ton bis zur Stille reduziert wird, und das Hören plötzlich eigene Wege geht, bis zur diametral entgegengesetzten Verstärkung. Orte von Abwesenheit, Ersatz, gebrochener Identität, Instabilität werden durchkreuzt von Körpern, Kassettenrekordern, Spiegeln, Briefen, Bildern, Objekten.

Die Choreographie verbindet Mensch und Foto-Video Installation, arbeitet mit Landschaft, Privatheit, Kraft und Körperresonanz. Inspirationen entstanden in nächlichen Städten, auf dem Land, aus religiösen Ideen vom Schweigen, in der U-Bahn, beim Betrachten von Uniformträgern, beim Entdecken von Scham, Insekten, Stummfilmen, Unfällen, in den USA, Japan und Deutschland. Mit eingeflossen sind Impressionen aus Bildern von Edward Hopper, sowie Texte und Kunstwerke, die sich mit national oder lokal unterschiedlicher Stille befassen.

Performance: Yuko Kaseki, Isak Immanuel, Diego Agulló, Katrin Geller, Hironori Sugata. Foto/Video Installation: Isak Immanuel. Konzept + Regie: Yuko Kaseki + Isak Immanuel. Produktion: cokaseki, Tableau Stations/Floor of Sky

TICKETS: 10-18 Euro / 3-Euro-Kulturticket / am 7. April: 2 Tickets für 15 Euro

mehr lesen www.kulturkurier.de/veranstaltung_258653.html

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche