Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Trier: DER BARBIER VON SEVILLA von Gioacchino Rossini Theater Trier: DER BARBIER VON SEVILLA von Gioacchino Rossini Theater Trier: DER...

Theater Trier: DER BARBIER VON SEVILLA von Gioacchino Rossini

Premiere: 25.06.2011, 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Die hübsche Rosina wird von ihrem Vormund Doktor Bartolo eifersüchtig vor den Augen der Öffentlichkeit abgeschirmt, um mögliche Liebeswerber fernzuhalten. Das geschieht nicht etwa aus Leidenschaft für das Mädchen, sondern aus Berechnung.

Denn Bartolo beabsichtigt durch eine Heirat mit Rosina, in den Besitz ihres beträchtlichen Vermögens zu kommen. Als sich nun der charmante Graf Almaviva in kognito an Rosina heranpirscht und mit zahlreichen Tricks versucht, Rosina für sich zu gewinnen, wittert der Doktor Gefahr für sein Vorhaben. Dass am Ende dann doch noch Liebe über Geld triumphiert, dafür sorgt nicht zuletzt ein cleverer Barbier, der im Hintergrund die Fäden zieht. Figaro, Figaro, Figaro ?

Nur sechsundzwanzig Tage benötigte Gioacchino Rossini zur Komposition seiner beliebtesten Buffo-Oper, die mit ihrer zündenden Melodik und Rhythmik, effektvollen Instrumentierung und virtuosen Gesangsakrobatik zu den gelungensten ihrer Art zählt. Das turbulente Stück wirbelt wie kein anderes den sprühenden Humor des Belcanto-Meisters auf die Bühne und gilt seit 1816, dem Jahr der Uraufführung am Teatro Argentina in Rom, zurecht als Publikumsliebling.

Libretto von Cesare Sterbini nach dem Lustspiel des Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais

Musikalische Leitung: GMD Victor Puhl

Inszenierung: Nils Cooper

Kostüme: Carola Vollath

Dramaturgie: Dr. Peter Larsen

Mit: Svetislav Stojanovic, Carlos Aguirre, Alexander Trauth,Claudia-Denise Beck / Evelyn Czesla, Pawel Czekala, Carsten Emmerich, Evelyn Czesla /Claudia-Denise Beck ,Wolfram Winter, Hans-Peter Leu// Opernchor und Extrachor des Theaters Trier // Statisterie des Theaters Trier // Philharmonisches Orchester der Stadt Trier

Weitere Vorstellungen im Juni/Juli: 28.06. und 01.07. im Großen Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche