Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Ulm: LA TRAVIATA von Giuseppe Verdi Theater Ulm: LA TRAVIATA von Giuseppe Verdi Theater Ulm: LA TRAVIATA...

Theater Ulm: LA TRAVIATA von Giuseppe Verdi

PREMIERE 25.09.2014, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Violetta führt als Edelprostituierte ein Leben auf der Überholspur: Geld, Männer und flüchtiges Glück. Das einzig Beständige ist ihre Krankheit, die ihr den Tod bringen wird. Da tritt Alfredo in ihr Leben und mit ihm die große Liebe.

Doch es ist bereits zu spät. Für die „Traviata“, die „vom Wege Abgekommene“, gibt es keine Hoffnung mehr. Im Spannungsfeld von angebeteter Frauen-Ikone und schleichender Krankheit, von dem Wunsch nach persönlichem Glück und einer starren Gesellschaftsordnung ist Violetta zum Scheitern verurteilt.

Das Sujet von LA TRAVIATA ist schon bei der Uraufführung 1853 in Venedig von erschreckender Aktualität. Der Verismo mit seinen emotionalen Ausbrüchen ist zwar noch fern, aber in seiner TRAVIATA gelingt Verdi der Geniestreich eines modernen Musikdramas mit den Mitteln der ausklingenden italienischen romantischen Oper.

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

MIT Edith Lorans, I Chiao Shih, Eleonora Halbert, Andre Nevans*, Kwang-Keun Lee, Alexander Schröder, Michael Burow-Geier, Joachim Pieczyk, Don Lee, Rochus Bliesener; Statisterie des Theaters Ulm; Opernchor und Extrachor des Theaters Ulm; Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

MUSIKALISCHE LEITUNG GMD Timo Handschuh

INSZENIERUNG Matthias Kaiser

BÜHNE Detlev Beaujean

KOSTÜME Angela C. Schuett

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche