Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Ulm: SERVUS KABUL Theater Ulm: SERVUS KABUL Theater Ulm: SERVUS...

Theater Ulm: SERVUS KABUL

Volksstück von Jörg Graser (*1951)

Premiere 04.10.2008, 19.30 Uhr, Podium

Vom Islam lernen, heißt siegen lernen! Gastwirt Brodler lernt eine vollkommen neue Welt kennen, als seine Tochter Fanny ihren Bräutigam Jusuf in den heimischen "Goldenen Hahn" mitbringt.

Ihm zuliebe ist Fanny zum Islam konvertiert, trägt Kopftuch und ordnet sich willig unter - was Brodler nur begrüßen kann. Als er allerdings versucht, einige Verhaltensregeln des Islam bei seiner Frau Gertraud durchzusetzen, entsteht ein ordentlicher Ehekrach. Wenige Monate später ist die Islamisierung noch weiter fortgeschritten: Brodler ist nach Kabul ausgewandert und führt mit seinen drei neuen Frauen ein deutsches Wirtshaus, in dem sich die kämpfenden Truppen Saufscharmützel liefern. Sohn Hans hat inzwischen die Heirat mit einer Türkin arrangiert, und zur Feier kommt der Vater zu Besuch in die Heimat. Dem Glück in den Armen der neuen Religion scheint für Vater, Sohn und Tochter nichts mehr im Wege zu stehen - außer der Gertraud, die jetzt das Kommando im "Goldenen Hahn" führt. Ein Holzbein, eine falsche Limousine und eine tickende Afghanin lassen sie hellhörig werden. Und zupackend rückt die bayerische Heldin ihre Welt wieder in Ordnung. Ein groteskes Volksstück voll von schwärzestem Humor!

MIT Sibylle Schleicher, Aglaja Stadelmann; Karl Heinz Glaser, Wilhelm Schlotterer, Raphael Westermeier

INSZENIERUNG Elina Finkel

RAUM Britta Lammers

KOSTÜME Angela C. Schuett

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche