Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Ulm: ZEIT DER KANNIBALEN von Johannes Naber nach dem Drehbuch von Stefan WeiglTheater Ulm: ZEIT DER KANNIBALEN von Johannes Naber nach dem Drehbuch von...Theater Ulm: ZEIT DER...

Theater Ulm: ZEIT DER KANNIBALEN von Johannes Naber nach dem Drehbuch von Stefan Weigl

Premiere Samstag, 12. Januar 2019, 19.30 Uhr, Podium

Sie sind fies, sie sind schnell, sie sind gut. Zweite oder Dritte Welt, egal! Hauptsache, das Geschäft stimmt. Öllers und Niederländer kennen keine Skrupel, wenn es um Gewinnmaximierung im Auftrag der Company geht. Für die sind sie als Unternehmensberater weltweit unterwegs. Sie jetten von Einsatz zu Einsatz, ringsumher Armut, Chaos, Terror, doch solange sie in klimatisierten und abgeschotteten Hotels kaltblütig Geldtransfers, Investitionen und Firmenverlagerungen abwickeln können, sind sie mit sich im Reinen.

Klar, das ist kein Job für Philanthropen und Sozialromantiker, hier garantieren Zynismus, Arroganz und Härte bestmögliche Deals und den Karrieresprung. Doch der erhoffte Aufstieg in der Firmenhierarchie bleibt vorerst aus. Stattdessen stößt die mindestens ebenso ausgebuffte Bianca zum Team und verschärft die Konkurrenz. Und während in dem x-beliebigen schäbigen Schwellenland, in welchem sie sich zwangsweise profitbedingt aufhalten, ausgerechnet jetzt irgendein idiotischer Bürgerkrieg ausbricht, herrscht unter den Kollegen ein erbitterter Kampf um die Jobzukunft. Dialoge von ätzender Schärfe und ein sarkastischer Blick auf das globalisierte kapitalistische Wirtschaften – diese preisgewürdigten Qualitäten des Films bewahrt das Kammerspiel auch in der Theateradaption.

Inszenierung Jasper Brandis
AusstattungPetra Mollérus
DramaturgieDiane Ackermann
Regieassistenz & AbendspielleitungMoritz Vinke

Mit
Benedikt Paulun (Frank Öllers, Unternehmensberater)Maurizio Micksch (Kai Niederländer, Unternehmensberater)Nicola Schubert (Bianca März, Unternehmensberaterin)Fabian Gröver (Hotelpage)Franziska Maria Pößl (Singh, indischer Manager / Zimmermädchen)Gunther Nickles (John Schernikau, der neue Chef (per Videokonferenz))

20/01/19SOPodium
19.30
30/01/19MIPodium
19.30 P Mi Abo
09/02/19SAPodium
19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche