Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
theater … und so fort in München zeigt "Radio Noir" von Albert Ostermaiertheater … und so fort in München zeigt "Radio Noir" von Albert Ostermaiertheater … und so fort in...

theater … und so fort in München zeigt "Radio Noir" von Albert Ostermaier

Premiere: 16. November 2010

Parthenope ist Night-Talkerin. Sie ruft über Radio zu Brandstiftung, Anarchie, Sex und Selbstmord auf. Doch wer ist diese Frau? Was ist real, was Trip?

Ihr Monolog ist der einer betörenden Sirene, die ihre Zuhörer in einen traumhaften Sog hineinzieht. "Talk to me!"

Albert Ostermaier (geb. 1967) lebt und arbeitet in München. 1988 beginnt er erste Gedichte zu veröffentlichen und erhält 2 Jahre darauf mit dem Literaturstipendium der Stadt München seinen ersten Preis. Das 1993 geschriebene und 1995 im Bayerischen Staatsschauspiel München uraufgeführte Stück "Zwischen zwei Feuern. Tollertopographie" eröffnet Albert Ostermaiers Karriere als Theaterautor. Er wird Hausautor am Nationaltheater in Mannheim (Spielzeit 1996/1997), am Bayerischen Staatsschauspiel (Spielzeit 1999/2000) und am Wiener Burgtheater (Spielzeit 2003-2009). Seine Theaterstücke werden/wurden von vielen namhaften Regisseuren inszeniert, u.a. von Andrea Breth, Lars Ole Walburg und Martin Kusej.

Im Jahr 2009 werden drei neue Theaterstücke von Albert Ostermaier uraufgeführt, ebenso wie seine Bühnenversion zu „Das Leben der Anderen“ von Florian Henckel von Donnersmarck in Luxembourg. Im Februar 2010 kam die komisch-utopische Oper „Die Tragödie des Teufels“ als Auftragswerk der Bayerischen Staatsoper in München zur Uraufführung. Die diesjährige Eröffnungspremiere der RuhrTriennale im August 2010 war das Stück „Leila und Madschnun“, das Albert Ostermaier nach einem persischen Epos geschrieben hat; die Musik stammt vom palästinensisch-israelischen Komponisten Samir Odeh-Tamimi.

Albert Ostermaier ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Lyriker und Dramatiker der Gegenwart. Viele seiner Gedichte und Theaterstücke sind in mehrere Sprachen übersetzt und gelangten zu internationalen Aufführungen.

mit Noelle Cartier van Dissel

Regie/Bühne/Licht: Heiko Dietz

Dramaturgie: Carmen Panknin

Assistenz: Sarah Dorsel

Eine Produktion von TheaterRaum München in Kooperation mit 'theater ... und so fort'.

weitere Vorstellungen: 17./18./20. November 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche