Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
theater … und so fort München: "Blaubart - Hoffnung der Frauen" von Dea Lohertheater … und so fort München: "Blaubart - Hoffnung der Frauen" von Dea Lohertheater … und so fort...

theater … und so fort München: "Blaubart - Hoffnung der Frauen" von Dea Loher

Premiere: Mi, 16.07.2008, 20.30 Uhr, Hans-Sachs-Str. 12

 

Heinrich Blaubart ist Damenschuhverkäufer. Vollständig mittelmäßig und unsportlich ist er außerdem. Was er nicht hat, sind Bedürfnisse, was er nicht kennt, ist die Sehnsucht.

 

Mehr oder weniger zufällig stolpert er in Bekanntschaften mit sechs Frauen. Und bringt sie nacheinander um. Schnell, sachlich und ohne großes Aufsehen. Weil die Frauen ihn strapazieren, seine Emotionen anrühren, ihre Wünsche auf ihn projizieren. Eine Liebe über alle Maßen fordern. Oder sein Mitleid erregen. Oder ihn nur wollen, damit sie nicht leer ausgehen. Oder ihn auf andere Art und Weise benutzen. Blaubart, der Mann ohne Eigenschaften, das fatale Sehnsuchtsobjekt. Nur die siebte der Frauen, blind im Leben und blind vor Liebe, wird den Spieß umdrehen und von Blaubart loskommen, indem sie ihn tötet. »Für dich wird es sein wie Erlösung. Für mich wie mein eigener Tod. Dann aber. Werde ich frei sein von dir.«

 

Die Dramatikerin Dea Loher wurde 2005 mit dem höchstdotierten Dramatikerpreis Deutschlands, dem "Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis, für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet. Die Jury würdigte Dea Loher als eine politische Dramatikerin, die sich mit ihrem Werk wie kaum eine andere der Gegenwart und zugleich den großen Fragen der Tragödie stelle. Ihre Sprache sei dabei oft hintergründig komisch, diskret, sparsam und voller eigener Poesie.

 

Weitere Vorstellungen:

Sa, 19.07. / Mi, 23.07. / Do, 24. / Sa, 26.** / Mi, 30.07. / Do, 31.07. / Sa, 02.08.

jeweils 20.30 Uhr

 

** Double-Feature mit "Bobby Gould in der Hölle" (Beginn 18 Uhr)

Zwei sehen - eins zahlen!!!

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑