Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
theater … und so fort München: "Blaubart - Hoffnung der Frauen" von Dea Lohertheater … und so fort München: "Blaubart - Hoffnung der Frauen" von Dea Lohertheater … und so fort...

theater … und so fort München: "Blaubart - Hoffnung der Frauen" von Dea Loher

Premiere: Mi, 16.07.2008, 20.30 Uhr, Hans-Sachs-Str. 12

Heinrich Blaubart ist Damenschuhverkäufer. Vollständig mittelmäßig und unsportlich ist er außerdem. Was er nicht hat, sind Bedürfnisse, was er nicht kennt, ist die Sehnsucht.

Mehr oder weniger zufällig stolpert er in Bekanntschaften mit sechs Frauen. Und bringt sie nacheinander um. Schnell, sachlich und ohne großes Aufsehen. Weil die Frauen ihn strapazieren, seine Emotionen anrühren, ihre Wünsche auf ihn projizieren. Eine Liebe über alle Maßen fordern. Oder sein Mitleid erregen. Oder ihn nur wollen, damit sie nicht leer ausgehen. Oder ihn auf andere Art und Weise benutzen. Blaubart, der Mann ohne Eigenschaften, das fatale Sehnsuchtsobjekt. Nur die siebte der Frauen, blind im Leben und blind vor Liebe, wird den Spieß umdrehen und von Blaubart loskommen, indem sie ihn tötet. »Für dich wird es sein wie Erlösung. Für mich wie mein eigener Tod. Dann aber. Werde ich frei sein von dir.«

Die Dramatikerin Dea Loher wurde 2005 mit dem höchstdotierten Dramatikerpreis Deutschlands, dem "Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis, für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet. Die Jury würdigte Dea Loher als eine politische Dramatikerin, die sich mit ihrem Werk wie kaum eine andere der Gegenwart und zugleich den großen Fragen der Tragödie stelle. Ihre Sprache sei dabei oft hintergründig komisch, diskret, sparsam und voller eigener Poesie.

Weitere Vorstellungen:

Sa, 19.07. / Mi, 23.07. / Do, 24. / Sa, 26.** / Mi, 30.07. / Do, 31.07. / Sa, 02.08.

jeweils 20.30 Uhr

** Double-Feature mit "Bobby Gould in der Hölle" (Beginn 18 Uhr)

Zwei sehen - eins zahlen!!!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche