Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Winterthur: "Das kunstseidene Mädchen" von ULA, Stöckel & Schuh nach dem Roman von Irmgard KeunTheater Winterthur: "Das kunstseidene Mädchen" von ULA, Stöckel & Schuh nach...Theater Winterthur: "Das...

Theater Winterthur: "Das kunstseidene Mädchen" von ULA, Stöckel & Schuh nach dem Roman von Irmgard Keun

PREMIERE 16.02. 20.00 Uhr auf der Foyerbühne. -----

Doris ist schön, amüsant und Sekretärin in der Provinz. Sie träumt sich weg von dort und hat ein konkret unkonkretes Ziel: sie möchte «ein Glanz» werden.

Weil das in einer piefigen Kleinstadt nicht geht, verlässt sie diese und geht nach Berlin. Im Strudel der Metropole kämpft Doris um ein Leben auf der Bühne – doch wird ihr Leben selbst zur Bühne. Wo sie sich Liebe wünscht, wird sie bitter enttäuscht; wo sie Geld sucht, findet sie Liebe. Irmgard Keuns 1932 geschriebener Erfolgsroman reflektiert die grossen Lebensfragen nicht ohne Selbstironie. Aus dem Jahre 1962 rückblickend, spannt die Inszenierung den Bogen von 1932 in das Jahr 2012; in eine Zeit und eine Metropole, in der sich Künstlerdasein, Selbstverwirklichung, Leben an der Armutsgrenze und Dekadenz mehr denn je reiben.

Irmgard Keun selbst wurde nach einer kurzen Sekretärinnenkarriere Schauspielerin, dann aus dem nichts Best-sellerautorin. Mit dem Ruhm kam auch das Schreibverbot durch die Nazis. Keun wanderte aus, kehrte unglücklich unter falschem Namen mitten im Krieg nach Deutschland zurück und erholte sich nie mehr davon, dass man ihr die Sprache verboten hat.

Doris steht exemplarisch für die Symptome unserer Gegenwartskultur: narzisstische Selbstbespiegelung, Selbstüberhöhung, Angst vor dem banal erscheinenden "normalen" Leben, Zwang zu Kreativität und Selbstverwirklichung. Doris wird als eine Facette der Autorin Irmgard Keun inszeniert: Ausgehend von der Frage, was aus Irmgard Keun geworden ist, werden die Plagiatsvorwürfe, die Entwurzelung im Krieg und ihre eigene fortwährende Suche nach Glanz thematisiert.

Schauspiel: Ursula Maria Schmitz

Inszenierung : Cornelia Grünberg

Klavier : Lutz Richter

Freitag 17.02. 20.00 Uhr

Sonntag 18.02. 20.00 Uhr

Weitere Termine im Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche