Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER WINTERTHUR: "Das Verbotene Land" - Oper von Kindern aus Beirut und Winterthur – mit 750 Kindern und Jugendlichen aus Winterthur THEATER WINTERTHUR: "Das Verbotene Land" - Oper von Kindern aus Beirut und...THEATER WINTERTHUR: "Das...

THEATER WINTERTHUR: "Das Verbotene Land" - Oper von Kindern aus Beirut und Winterthur – mit 750 Kindern und Jugendlichen aus Winterthur

Samstag 12.05. 17.00 Uhr, Sonntag 13.05. 11.00 Uhr und 15.00 Uhr. -----

Nach dem preisgekrönten Riesenerfolg von «Fealan – Winterthur schreibt eine Oper» im Jahr 2009 folgt der zweite Streich: In Zusammenarbeit mit dem Musikkollegium Winterthur haben Kinder und Jugendliche eine weitere Oper kreiert; dieses mal grenzüberschreitend und völkerverbindend zwischen Orient und Okzident.

Schulkinder aus Beirut haben eine Geschichte geschrieben, die gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen aus Winterthur zur Oper «Das Verbotene Land» weiterentwickelt wurde. Am vielfältigen Entstehungsprozess waren rund 750 Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren beteiligt, und alle konnten sich ganz nach ihren Fähigkeiten, Neigungen und Interessen in die neue Oper einbringen. Auch die szenische Realisierung auf der Opernbühne obliegt unter Anleitung eines Regisseurs ganz den Kindern und Jugendlichen.

Zum Stück:

Das verbotene Land ist ein Stück Land, in dem die Tiere seit ewigen Zeiten einen selbst regierten Staat eingerichtet haben. Den Menschen ist es verboten, dieses Land zu betreten. Die Eingänge werden von sagenumwobenen Fabelwesen bewacht. Die Menschen haben ihre Höfe und Felder in angemessener Entfernung ausserhalb gebaut. Die Hühner des benachbarten Bauernhofes, auf dem Farid mit seiner Familie lebt, gehen täglich durch das verbotene Land zur Wassertränke.

Dieses friedliche Zusammenleben wird nun aber durch zwei Umstände wesentlich gestört. Einerseits hat der Wolf Canavar innerhalb des verbotenen Landes eine despotische Diktatur unter seiner Herrschaft eingerichtet. Andererseits gibt es für die Bauernfamilie ein immer schlimmer werdendes Problem: permanenter Wassermangel. Als nun Canavar beginnt, die Hühner auf ihrem Weg zur Tränke zu entführen und zu fressen, greift Farid ein und begibt sich dabei in tödliche Gefahr. Wird es Farid schaffen, die Hühner zu retten und die Schreckensherrschaft von Canavar zu beenden?

Als nun Canavar beginnt, die Hühner auf ihrem Weg zur Tränke zu entführen und zu fressen, greift Farid ein und begibt sich dabei in tödliche Gefahr. Wird es Farid schaffen, die Hühner zu retten und die Schreckensherrschaft von Canavar zu beenden?

Künstlerische Leitung: Andreas Nick

Musikalische Leitung : Marc Kissóczy

Inszenierung: Roland Spohr

Ausstattung: Ulrich Schulz

Choreografie: Ana Tajouti

Projektleitung: Matthijs Bunschoten / Winterthurer Schulklassen

Weitere Informationen zum Entstehungsprozess der Oper unter:

www.musikkollegium.ch/jugend/jugendoper.html

Theaterstrasse 4/6 – 8402 Winterthur

Telefon 052 267 66 80 – Fax 052 26750 30

theater@win.ch – www.theater.winterthur.ch

Vorverkauf

Die Vorstellungen vom 12. Mai und 13. Mai um 15.00 Uhr sind ausverkauft. Es sind nur noch wenige Restkarten für die Vorstellung vom 13. Mai um 11.00 Uhr verfügbar.

Theaterkasse Theater Winterthur: Tel. +41 (0)52 267 66 80

Montag bis Freitag: 10.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 18.30 Uhr / Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr

Tages-/Abendkasse: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn

online-Tickets und print@home: www.theater.winterthur.ch

Winterthur Tourismus: Tel. +41 (0)52 267 67 00

Montag bis Freitag: 8.30 - 18.30 Uhr / Samstag: 8.30 - 16.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche