Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER X in Berlin – Eröffnungswochen Donnerstag 29.10. - Samstag 12.12.2015THEATER X in Berlin – Eröffnungswochen Donnerstag 29.10. - Samstag 12.12.2015THEATER X in Berlin –...

THEATER X in Berlin – Eröffnungswochen Donnerstag 29.10. - Samstag 12.12.2015

Eröffnungsveranstaltung am Donnerstag, 29.10. um 18h00, im Theater X in der Wiclefstrasse 32, 10551 Berlin. -----

::: Eine Bühne für den Kiez ::: Im Rahmen des Projektes “Bühne 21″ durch das Quartiersmanagements Moabit West aus Mitteln des Programms Soziale Stadt (EU, Bund und Land Berlin), entsteht in Berlin-Moabit der erste Theater- und Kulturbetrieb Berlins, der von Jugendlichen von Anfang an mitkonzipiert und aktiv mitgestaltet wird.

Im Rahmen des Projektes arbeiten Jugendliche und Mitarbeiter_innen gemeinsam darauf hin, eine alternative Bühne für den Kiez in jugendlichem Co-Management zu etablieren. Gemeinsam mit Jugendlichen und Mitarbeiter_innen haben wir nun einen Namen für unser neues Moabiter Theater entwickelt:

“Theater X”.

::: ‚Wessen Bühne? Unsere Bühne!‘ – Eine Bühne für den ‚kulturellen Brennpunkt‘ Moabit :::

Im Brennpunkt Manifest schreiben Jugendliche des JTB:

Der Brennpunkt hat viel zu sagen, wir formulieren es mit unserem Theater, mit Hip Hop, Tanz, Film und vielem anderen mehr!

Wir sprechen Themen an, die uns betreffen, angreifen, bewegen und motivieren. Wir setzen uns mit den Verhältnissen auseinander, reflektieren, argumentieren, organisieren, mobilisieren, entwickeln, kritisieren, diskutieren und kommunizieren miteinander.

::: Auf dem Weg zu einem mitbestimmten, alternativen und professionellen Betrieb :::

Unterstützt durch die Mitarbeiter_innen erarbeiten sich Jugendliche Kompetenzen in den Bereichen Schauspiel, Regie, Licht, Ton, Masken- und Bühnenbild, Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit. Sie erlernen Stück für Stück die nötigen technischen und organisatorischen Fähigkeiten, um den Betrieb in allen Bereichen mehr und mehr selbst übernehmen zu können.

Es wird sowohl künstlerisch an eigenen Stücken gefeilt als auch darauf hin gearbeitet, regelmäßige Spielzeiten zu realisieren, die mehr und mehr von Jugendlichen organisiert und technisch durch Jugendliche betreut werden – mit einem Programm aus Eigen- und Fremdproduktionen, Theater, Musik, Tanz, Diskussionsrunden uvm.

Ein wichtiger Fokus war immer auch die Frage „Wie wollen wir zusammen arbeiten?“. In Konzeptionstreffen stellten sich Jugendliche und Mitarbeiter_innen im Vorfeld gemeinsam die Frage, wie ein alternativer Theaterbetrieb gestaltet werden kann, in dem professionell, mitbestimmt und demokratisch zusammen gearbeitet wird. Die Lösung: eine AG Intendanz, die das hierarchische Intendanz-Prinzip aufbricht, und eine Genossenschaft, die das Theater betreibt.

::: Die AG Intendanz und die Genossenschaft X :::

Das Theater X wird von einer AG Intendanz geleitet, die gemeinsam Entscheidungen trifft und sich folgendermaßen zusammensetzt: Aus den fünf Arbeitsbereichen des Theaters – Geschäftsleitung, Produktionsleitung, Technische Leitung, Dramaturgische Leitung und Künstlerische Leitung – werden jeweils ein_e Jugendliche_r und ein_e Mitarbeiter_in in der AG Intendanz tätig sein, sodass diese zehnköpfig besetzt ist. Die Jugendlichen werden von der Genossenschaft X in ihre Positionen gewählt. Die künstlerische Arbeit an den einzelnen Stücken wird in Regiekollektiven organisiert sein, in denen die Jugendlichen selbst die Aufgaben der Dramaturgie, der Technik, der Regie und der Produktion übernehmen. Dabei werden sie von jeweils einem Coach betreut.

Die Genossenschaft X ist ein Gremium aus Jugendlichen und Mitarbeiter_innen, das gemeinschaftlich über zentrale Angelegenheiten des Theaters entscheidet. Wer sich fragt, wofür das X steht, und sich an unser Stück Schwarzkopf BRD erinnert, weiß, wie zentral das Wirken von Menschen wie Malcolm X für unser Selbstverständnis ist. Drum lautet der erste Absatz unserer Satzung: “X steht für Selbstbestimmung, Selbstrepräsentation, aktiven Widerstand und das Wiederentdecken und Schreiben der eigenen Geschichte von unten.” Diese Mentalität X soll das Handeln der Genossenschaft tragen.

::ERÖFFNUNGSWOCHENENDE::

Donnerstag, 29.10.

18h30 – Eröffnungsveranstaltung (Einlass 18:00)

20h00 – Letters Home (Theater)

Freitag, 30.10.

20h30 – Letters Home (Theater)

Samstag, 31.10.

14h00 – commUNITY Action (Theaterparade)

19h00 – commUNITY is(s)t! (Essen)

21h00 – commUNITY Party (und Konzert)

::SPIELZEIT::

Donnerstag, 05.11.

20h00 – Schwarzkopf BRD (Dokumentarfilm)

Samstag, 07.11.

19h30 – Gefahrengebiete (Theater)

Donnerstag, 12.11.

17h30 – Begleitveranstaltung Gefahrengebiete

20h30 – Gefahrengebiete (Theater)

Freitag, 13.11.

19h30 – Club Al-Ladjiín (Produzieren, Vernetzen, Feier)

Donnerstag, 19.11.

20h00 – The Futures From Berlin (Kurzfilme)

Samstag, 21.11.

19h30 – #GentrifiHÄÄ??? #GentriDichSelbst!!! (Theater)

Donnerstag, 26.11.

17h00 – Begleitveranstaltung #GentrifiHÄÄ??? #GentriDichSelbst!!!

19h30 – #GentrifiHÄÄ??? #GentriDichSelbst!!! (Theater)

Samstag, 28.11.

19h30 – #GentrifiHÄÄ??? #GentriDichSelbst!!! (Theater)

Dienstag, 01.12.

19h00 – Die jüngsten Entwicklungen in Palästina und die Rolle der Widerstands – und Solidaritätsbewegung (Diskussion und Vernetzung)

Donnerstag, 03.12.

20h00 – Chronik einer Revolte – Ein Jahr Istanbul (Kino)

Samstag, 11.12.

16h00 – Kultür auf! Lounge (Diskussion, Performance und Essen)

Donnerstag, 10.12.

19h30 – Letters Home (Theater)

Freitag, 11.12.

19h30 – Club Al-Ladjiín (Produzieren, Vernetzen, Feier)

Samstag, 12.12.

21h00 – Abschlusskonzert / Blockparty (Konzert und Spoken Word)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche