Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterbiennale: Arbeitsfestival für Autoren, Theaterkritiker und Dramaturgen von morgenTheaterbiennale: Arbeitsfestival für Autoren, Theaterkritiker und Dramaturgen...Theaterbiennale:...

Theaterbiennale: Arbeitsfestival für Autoren, Theaterkritiker und Dramaturgen von morgen

Freitag, 20. Juni 2008, 21.30 Uhr, Treffpunkt: Kolonnaden Staatstheater Wiesbaden

„Europa in der Stadt“ – Präsentation des FORUM JUNGER AUTOREN EUROPAS

Drei Foren, die das komplette Festival NEUE STÜCKE AUS EUROPA begleiten, sind in den vergangenen Jahren zum festen Pfeiler des Festivals geworden.

Neben den zahlreichen europäischen Gastspielen versteht sich die

Theaterbiennale auch als Arbeitsfestival, bei dem junge und erfahrene

Theatermacher zusammenkommen, sich austauschen und gemeinsam arbeiten.

Das FORUM JUNGER AUTOREN EUROPAS bietet jungen Dramatikern aus ganz Europa die Gelegenheit, während des Festivals miteinander an Texten zu arbeiten, die eingeladenen Stücke zu sehen, mit anderen Dramatikern zu sprechen und an Diskussionen teilzunehmen. In einer englisch- und einer deutschsprachigen Gruppe werden die ausgewählten 23 Nachwuchsautoren in den Räumen des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst zehn Tage lang anszenischen Texten arbeiten. Das englischsprachige Forum wird in diesem Jahr von Mark Ravenhill, dem Paten für Großbritannien, geleitet. Er ist der Theaterbiennale seit vielen Jahren verbunden und leitete bereits einmal das FORUM JUNGER AUTOREN. Das deutsprachige Forum wird von der in Freiburg lebenden Autorin Theresia Walser geleitet. Walser wurde u.a. mit dem

Förderpreis des Schiller-Gedächtnispreises ausgezeichnet und 1999 von der

Kritikerumfrage der Zeitschrift Theater heute zur Autorin des Jahres gewählt.

Am Freitag, 20. Juni, werden die 23 Nachwuchsautoren ihre während des

Workshops entstandenen Arbeiten der Öffentlichkeit präsentieren. Die jungen

Autoren machen sich ab 21.30 Uhr zu einer Stadtführung der ganz anderen Art

auf, bei der sie anhand ihrer Texte neue Perspektiven auf Wiesbaden erkunden werden. Der Eintritt ist frei! Treffpunkt: Kolonnaden des Staatstheaters Wiesbaden.

Doch nicht nur die jungen Autoren, auch junge Theaterkritiker und

Dramaturgen haben im Rahmen der Theaterbiennale ihre eigenen Foren: Acht

junge Kritiker/Innen aus ganz Europa kommen zum FORUM JUNGER

THERATERKRITIKER zusammen, um sich mit Autoren, Regisseuren und

Schauspielern zu beschäftigen. Das Forum wird von dem deutschen Journalisten Jürgen Berger (Theater- und Literaturkritiker Süddeutsche Zeitung, Theater heute und Berliner Tageszeitung) und der schwedischen Theater- und

Tanzkritikerin Margareta Sörenson geleitet. Das FORUM JUNGER THERATERKRITIKER findet in Zusammenarbeit mit der IATC (International

Association of Theatre Critics) statt.

Das FORUM DRAMATURGIE unter der Leitung von Prof. Dr. Hans-Thies Lehmann (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Frankfurt), Prof. Dr. Kati Röttger (Institut für Theaterwissenschaft, Universität Amsterdam) und

Martina Groß (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Frankfurt) bietet jungen Studenten der beiden Universitäten die Möglichkeit, am Festival teilzunehmen und sich in Form von Vorträgen und Kurzseminaren weiterzubilden. In Gesprächen mit Autoren, Regisseuren und Schauspielern

gbit es die Gelegenheit, sich intensiv mit den Produktionen und allgemeinen

Berufsfragen auseinander zu setzen.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche