Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterei Herrlingen spielt weiter im beheizten ZeltTheaterei Herrlingen spielt weiter im beheizten ZeltTheaterei Herrlingen...

Theaterei Herrlingen spielt weiter im beheizten Zelt

Bis Ende Oktober 2010.

Theaterei-Prinzipal Wolfgang Schukraft hat Grund zur Freude. Dank seiner Zeltheizung kann er seine Zelt-Saison bis Ende Oktober verlängern. Ab Freitag, 24.September steht an den Wochenenden wieder jeweils um 20 Uhr „Harry und Ludwig, lieber g’sund und reich“ auf dem Theaterei-Spielplan.

Wolfgang Schukraft: „Diese schwäbische Komödie war und ist ein großer Publikumser­folg, und wir möchten, dass auch die von den Sommerferien Heimgekehrten an dem Stück und den Schauspielern ihren Spaß haben können. Wer Walter Frei und Mi­chael Tschernow als Frauen gese­hen hat, der wird sicher­lich einem Satz aus dieser Ko­mödie beipflichten können: >Solche Frauen send au im, Schwobaland dünn g’sät!< Im übrigen habe ich unser Zelt im Mai, Juni, Juli, August und September geheizt – im Oktober ist es in unserem Zelt deshalb genau so gemütlich wie im „sogenannten“ Sommer.“

Ab November zieht dann die Theaterei wieder in ihr Herrlinger Winterquartier und zeigt ihre Aufführungen in ihrem „festen“ Haus in der Oberherrlinger Straße.

Theaterei im Zelt

Ehrensteinerstrasse

hinter dem Bad Blau

89134 Blaustein

Karten-Telefon: 0731/268177

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche