Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterfestival FAVORITEN 2016 in DortmundTheaterfestival FAVORITEN 2016 in DortmundTheaterfestival...

Theaterfestival FAVORITEN 2016 in Dortmund

+++ 23. September - 02. Oktober 2016 +++

Im Hauptprogramm zeigt FAVORITEN 2016 bemerkenswerte Arbeiten der frei produzierenden Darstellenden Künste NRW, die sich mit sozialen und urbanen Kontexten befassen und alltägliche Inszenierungen wiederum inszenieren. Von Sprech- und Kindertheater über Performance und Tanz bis zu Installation. , die tricksen und das Publikum zum Tricksen animieren. Außerdem produziert FAVORITEN 2016 Arbeiten von regionalen freien Gruppen.

Das Dortmunder Unionviertel verwandelt sich in ein gigantisches Theaterhaus. Zu sehen gibt es über zwanzig Produktionen, darunter fünf Premieren, sowie „blendende“ Specials. Mit dabei sind unter anderem so erfolgreiche Kompanien wie Monster Truck, Renegade, Hofmann&Lindholm, Ben J. Riepe oder Jérôme Bel im Hauptprogramm, aber auch vielversprechende Neuentdeckungen wie beispielsweise die mix-abled Performance-Kompanie dorisdean aus Bochum. Projekte von Geheimagentur, matthaei & konsorten sowie ein neuer Film von René Pollesch setzten ganz im Sinne des Mottos Blendwerke! Akzente. Bei den Produktionen dreht sich alles um große Täuschungen und kleine Fälschungen, um die vielen Formen von Lügen, denen wir in unseren städtischen Gesellschaften ausgesetzt sind – oder uns selbst aussetzen.

Holger Bergmann (Künstlerischer Leiter) und Jörg Albrecht (Dramaturg) zeigen mit ihrer heterogenen Auswahl, wie vielfältig die Szene der Freien Theater in NRW aufgestellt ist. Dies spiegelt sich auch in der programmatischen Bandbreite – vom ganz klassischen Sprechtheater bis hin zu aufgelösten Formen und Performances – wider. „Heute denkt man kein Konzept mehr von oben nach unten“, sagt Albrecht. Vielmehr gehe es darum, in einen Dialog mit der Stadt zu treten. Was macht Dortmund aus? Was kann Theater leisten? Die Antwort von Holger Bergmann ist dynamisch: „Wir wollen eine Turbulenz im Viertel erzeugen, damit sich Leute begegnen, die sich sonst nicht begegnen würden“. Die Umsetzung dieser Idee ist ebenso konsequent wie überraschend: So wird das Festivalzentrum ein nostalgischer Autoscooter sein, der auf dem Parkplatz hinter dem Dortmunder U stehen wird. Selbstbestimmt geht es vorwärts, rückwärts und im Kreis. Bis es einem schwindelig wird.

Ab sofort gibt es auf www.favoriten2016.de alle Infos zum Programm.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche