Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theatergalerie Bremen: „Das Salome-Rundum“ – Christian Ludwig AtterseeTheatergalerie Bremen: „Das Salome-Rundum“ – Christian Ludwig AtterseeTheatergalerie Bremen:...

Theatergalerie Bremen: „Das Salome-Rundum“ – Christian Ludwig Attersee

Ausstellung ab 3. September im Rangfoyer des Theater am Goetheplatz

In direktem Bezug zu Richard Strauss’ “Salome“ in der Inszenierung von Susanne Gauchel und Christian Ludwig Attersee zeigt die Theatergalerie Bremen einen weiteren intensiven Dialog zwischen Bildender und Darstellender Kunst: ab dem 3. September sind in der Ausstellung im Rangfoyer des Theater am Goetheplatz 70 Bilder von 200-2008 des österreichischen Künstlers zu sehen.

Christian Ludwig Attersee gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der gegenständlichen Malerei Europas der letzten 40 Jahre und gehört zu den international meistbeachteten österreichischen Künstlern. Er ist Einzelgänger in fast allen Bereichen der bildenden Kunst. Seine Werke sind durch figural-symbolischen Stil, leuchtende Farben und dynamischen Pinselstrich gekennzeichnet. Vielfach doppelbödige Assoziationen und Phantasien einer — ebenso individualistischen wie doch auch sehr österreichischen — Sicht der Dinge mit Hang zu sexueller Persiflage. Er ist als Musiker, Schriftsteller, Objektmacher, Designer, Bühnenbildner und Filmemacher erfolgreich und arbeitete mit Künstlern wie Jörg Immendorf und Markus Lüpertz zusammen. 1977 nahm er an der documentaVI teil und vertrat 1984 mit großem Erfolg Österreich bei der Biennale di Venezia. Über 400 Einzelausstellungen in vielen Ländern Europas und der USA präsentieren sein Werk, das jetzt auch in der Theatergalerie Bremen zu sehen ist.

Die Ausstellung „Das Salome-Rundum“ von Christian Ludwig Attersee ist bereits die vierte Ausstellung der Theatergalerie Bremen, die zu Beginn der Spielzeit 2007/2008 im Rangfoyer des Theater am Goetheplatz gegründet würde und prompt als „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“ ausgezeichnet wurde.

Der Eintritt ist frei. Geöffnet ist Theatergalerie Bremen dienstags bis samstags von 12 bis 17.30 Uhr. Führungen durch die Ausstellung mit der Kuratorin Annette Schneider finden an jedem ersten Samstag im Monat um 14 Uhr statt – Treffpunkt Kassenhalle des Theater Bremen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche