Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterhaus Jena: "Der Clowns-Kongress" - Theaterspektakel zur Eröffnung der Kulturarena JenaTheaterhaus Jena: "Der Clowns-Kongress" - Theaterspektakel zur Eröffnung der...Theaterhaus Jena: "Der...

Theaterhaus Jena: "Der Clowns-Kongress" - Theaterspektakel zur Eröffnung der Kulturarena Jena

Premiere Freitag, den 9. Juli, 21:30 Uhr auf dem Theatervorplatz.

Diesmal besinnt sich die Arena auf ihre ureigenste Funktion und wird zur Manege, der Vorplatz wird zum Zirkus ohne Zelt und unterm Sternenhimmel in unserer Mitte: Neun Clowns aus verschiedenen Ländern. Alle bringen sie Eigenheiten mit, präsentieren sich und uns ihre Clownerien zur treibenden Musik Joost Maaskants und arbeiten hart für unser Lachen.

Copyright: Fred Debrock

Einer sagt von sich, er sei ein Wein-Clown (gemeint ist das Getränk, nicht die Tätigkeit), ein anderer, er sei der einzig normale in diesem Klub, die anderen wären alle verrückt. Was sie eint, ist der Kampf gegen die eigene Bedeutungslosigkeit, denn wer will sich heute noch den Spiegel vorhalten lassen – und das ausgerechnet von Clowns?

Im Rahmen einer turbulenten Show sucht eine Gruppe internationaler Clowns einen Weg aus der Krise. Können sie die Menschheit vor dem Untergang bewahren? Sind sie das letzte Bollwerk vor der vollständigen Polarisierung?

Für die Vorstellung »Der Clowns-Kongress« verwandeln sich die Schauspieler*innen des Theaterhauses Jena und Wunderbaums selbst in Clowns. Zur Musik des Beatboxers und Musikers Joost Maaskant (a.k.a. MAASK) zeigen sie nie zuvor gezeigte Clownerien und erforschen, ob diese für die Gegenwart noch relevant sind. Mit dem Aufstieg der Horrorclowns und dem Verschwinden der Zirkusse ist die Reputation des Clownsgewerbes in Gefahr. Kann man sie noch ernstnehmen? Will sich die Gesellschaft von Clowns noch den Spiegel vorhalten lassen?

Von und mit: Walter Bart, Pina Bergemann, Wine Dierickx, Matijs Jansen, Joost Maaskant, Leon Pfannenmüller, Maartje Remmers, Marleen Scholten und Hanneke van der Paardt
Musik: Joost Maaskant (MAASK)
Bühne und Licht: Maarten van Otterdijk
Kostüme: Sacha Zwiers
Sound Design: Rick Gobee

Mit besonderem Dank an Enrico Bonavera, Aus Greidanus Sr. und die Zona K Residenz in Mailand.
Eine Koproduktion von Theaterhaus Jena, JenaKultur, Wunderbaum und dem Theater Rotterdam.
Mit freundlicher Unterstützung durch die JENOPTIK AG.

Aufführungen
09.07.2021, 21:30 Uhr (Premiere)
10.07.2021, 21:30 Uhr
13.07.2021, 21:30 Uhr
14.07.2021, 21:30 Uhr
15.07.2021, 21:30 Uhr
16.07.2021, 21:30 Uhr
17.07.2021, 21:30 Uhr (Dernière)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche