Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterhaus Jena: »Damenwahl« als Live-StreamTheaterhaus Jena: »Damenwahl« als Live-StreamTheaterhaus Jena:...

Theaterhaus Jena: »Damenwahl« als Live-Stream

Freitag und Samstag, 28. und 29. Mai 2021, 20 Uhr

Die Produktion, von ihren Schöpferinnen augenzwinkernd als »Pflichtberatung zum Thema Schwangerschaftsabbruch – garantiert ohne Werbung« ausgewiesen, zieht alle Register des modernen Dokumentartheaters, um sich diesem heiß diskutierten Thema zu nähern.

Copyright: Joachim Dette

Die Schauspielerinnen Henrike Commichau und Mona Vojacek Koper, die seit 2018 am Theaterhaus Jena arbeiten und hier als Theaterduo hashtagmonike demnächst ihre 3. Produktion herausbringen werden, verstehen sich als aktive Feministinnen. So ist es nicht verwunderlich, dass insbesondere die Diskussionen um das »Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche«, welche im Zusammenhang mit der Verurteilung der Ärztin Kristina Hänel 2017 wieder einmal hochkochten, zum Thema einer ihrer Produktionen wurden.

Mit »Damenwahl« ist ihnen eine ebenso witzige wie aufklärerische Performance über Schwangerschaft und Abbrüche, über das Recht auf Selbstbestimmung der Frau gelungen, die nicht nur Frauen in ihren Bann zieht.

Jetzt, in dieser theaterlosen Zeit, in der auch das Theaterhaus Jena immer noch nicht öffnen darf, haben sich die beiden Performerinnen entschlossen, ihre Prduktion als Live-Strem im Netz zu präsentieren.

Der Zugang zu den Vorstellungen am 28. und 29. Mai, 20 Uhr ist kostenlos und wird 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn unter www.theaterhaus-jena.de bekanntgegeben.

Kristina Hänel wurde für das digitale Nachgespräch am 29. Mai gewonnen, das im Anschluss an die Vorstellung stattfindet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche