Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung "Heidi weint – Eine Gefühlsversammlung" - Münchner Kammerspiele Uraufführung "Heidi weint – Eine Gefühlsversammlung" - Münchner Kammerspiele Uraufführung "Heidi...

Uraufführung "Heidi weint – Eine Gefühlsversammlung" - Münchner Kammerspiele

Premiere m Samstag, den 23. Oktober 2021 um 20.00 Uhr im Werkraum.

Wir fragen uns, wie es wäre, wenn es auch Platz für Schwäche gäbe. Wie wäre es, wenn wir berührbar blieben? Wenn wir alle stillstehen würden, die Endlosschleife aus Verwerten und Verkaufen durchbrechen? Wenn Heidi weinen würde?

Copyright: Julian Baumann

Die Körper stehen im Licht, im Gegenlicht. Mit Schaumstoff gepanzert. Sie versuchen, perfekt zu sein und verrenken sich, und so falten sie sich auf wie frisch gewaschene Tischdecken. Alle versuchen, so sehr „ICH“ zu sein, wie sie nur können. Sie prallen ab an der Welt. – „Germanys next Topmodel“ liefert das Manuskript zu der Welt, die uns umgibt. Aber was, wenn wir berührbar blieben? Wenn Heidi weinen würde? Wenn wir alle stillstehen würden, die Endlosschleife aus Verwerten und Verkaufen durchbrechen? Die Autor*innen Dennis Seidel und Julia Weber antworten mit ihren Texten auf die
Reality Show, die Spieler*innen stottern, tanzen und singen.

Ideen und Autorschaft: S. Brandes, D. Fell–Hernandez, D. Gaviria, J. Gräfner, N. Jahnke,
J. Kappauf, J.–C. Hieronymus, D. Seidel, J. Weber, S. Winkler, F. Wiesner, H. Wolff, L. Wöllisch

Mit: Sebastian Brandes, Dennis Fell Hernandez, David Gaviria, Julia Gräfner, Johanna Kappauf, Luisa Wöllisch

Regie: Nele Jahnke
Bühne: Sabina Winkler, Charlotte Pistorius
Kostüme: Lea Søvsø
Texte: Dennis Seidel, Julia Weber, Ensemble
Musikalische Leitung: Lukas Immanuel, Noah Oliel, Otis Thomet
Dramaturgie: Harald Wolff

Mo 25.10. 20:00
Mo 8.11. 20:00
Di 9.11. 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche