Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung "Heidi weint – Eine Gefühlsversammlung" - Münchner Kammerspiele Uraufführung "Heidi weint – Eine Gefühlsversammlung" - Münchner Kammerspiele Uraufführung "Heidi...

Uraufführung "Heidi weint – Eine Gefühlsversammlung" - Münchner Kammerspiele

Premiere m Samstag, den 23. Oktober 2021 um 20.00 Uhr im Werkraum.

Wir fragen uns, wie es wäre, wenn es auch Platz für Schwäche gäbe. Wie wäre es, wenn wir berührbar blieben? Wenn wir alle stillstehen würden, die Endlosschleife aus Verwerten und Verkaufen durchbrechen? Wenn Heidi weinen würde?

Copyright: Julian Baumann

Die Körper stehen im Licht, im Gegenlicht. Mit Schaumstoff gepanzert. Sie versuchen, perfekt zu sein und verrenken sich, und so falten sie sich auf wie frisch gewaschene Tischdecken. Alle versuchen, so sehr „ICH“ zu sein, wie sie nur können. Sie prallen ab an der Welt. – „Germanys next Topmodel“ liefert das Manuskript zu der Welt, die uns umgibt. Aber was, wenn wir berührbar blieben? Wenn Heidi weinen würde? Wenn wir alle stillstehen würden, die Endlosschleife aus Verwerten und Verkaufen durchbrechen? Die Autor*innen Dennis Seidel und Julia Weber antworten mit ihren Texten auf die
Reality Show, die Spieler*innen stottern, tanzen und singen.

Ideen und Autorschaft: S. Brandes, D. Fell–Hernandez, D. Gaviria, J. Gräfner, N. Jahnke,
J. Kappauf, J.–C. Hieronymus, D. Seidel, J. Weber, S. Winkler, F. Wiesner, H. Wolff, L. Wöllisch

Mit: Sebastian Brandes, Dennis Fell Hernandez, David Gaviria, Julia Gräfner, Johanna Kappauf, Luisa Wöllisch

Regie: Nele Jahnke
Bühne: Sabina Winkler, Charlotte Pistorius
Kostüme: Lea Søvsø
Texte: Dennis Seidel, Julia Weber, Ensemble
Musikalische Leitung: Lukas Immanuel, Noah Oliel, Otis Thomet
Dramaturgie: Harald Wolff

Mo 25.10. 20:00
Mo 8.11. 20:00
Di 9.11. 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche