Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterhaus Jena: teenpark-Stückentwicklung HEUTE WIRD GESTORBENTheaterhaus Jena: teenpark-Stückentwicklung HEUTE WIRD GESTORBENTheaterhaus Jena:...

Theaterhaus Jena: teenpark-Stückentwicklung HEUTE WIRD GESTORBEN

Premiere: 6. März 2014. -----

Mit seiner dritten Produktion vollendet der teenpark unter Leitung von Kerstin Lenhart eine zweijährige Recherche-Trilogie über das Leben, verstanden als Ereignis individuell erlebter Geschichten. Nachdem in den vergangenen beiden Spielzeiten die Themen Jugend und Alter im Mittelpunkt standen, geht es in „Heute wird gestorben“ um das Ganze, um den Ursprung, das Werden und das Ende überhaupt: Es geht um den Tod.

Das, was alle eint. Das, was die individuelle Geschichte zur Auflösung bringt. Die Stückentwicklung mit Texten aus Christoph Schlingensiefs Krebstagebuch, Ready Mades cinematographischer Todessequenzen, der Nachstellung eines bhutanischen Sandmandalas und eigenen Reflexionen der jugendlichen Darsteller ist eingebettet in einem bunten Totenfest nach mexikanischem Vorbild.

„Menschen lernen lesen, lernen laufen und Autofahren, aber nicht das Sterben.“ - „Es wäre auch witzig, sich ein paar Mal vor das Auto zu werfen, damit man weiß, wie’s geht, wenn der Ernstfall eintritt.“ – „Ich will nicht sterben. Nicht ertrinken, nicht erfrieren, nicht ersticken und auch nicht vor Lachen. Aber Wollen und Sterben sind zwei völlig unvereinbare Wörter.“

[MITGLIEDER DES TEENPARK]

Mit: Lili M. Grzimek, Elisa Hänsel, Hannah Heinzelmann, Lu Knabe, Natalie Koban, Lorenz Krieger, Theresa Ruder, Martha Schmidt, Jonathan Schreiber, Nadja Sühnel

Stück und Regie: Kerstin Lenhart

Bühne und Kostüme: Franziska Keune

Musik: Levi Raphael

Bewegungsarbeit: Sabine Zahn

Dramaturgie: Friederike Weidner

Vorstellungstermine: 7., 8., 25., 26. März sowie 8., 9. April 2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche