Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
theaterperipherie - ein neues Theater in Frankfurt am Maintheaterperipherie - ein neues Theater in Frankfurt am Maintheaterperipherie - ein...

theaterperipherie - ein neues Theater in Frankfurt am Main

Alexander Brill, der am schauspielfrankfurt als Leiter und Regisseur des laiensclub arbeitet, hat theaterperipherie ins Leben gerufen.

Braucht die Stadt ein neues Theater, wird man nach der vor einigen Wochen entfachten Diskussion über freie Theater fragen. Sicher braucht sie nicht irgendeines, aber dieses ist in seinem Konzept und Profil unverwechselbar und wird sich in die laufenden gesellschaftlichen Diskurse einmischen.

theaterperipherie

- theaterperipherie wird sich mit den Menschen und Kulturen in unserer gesellschaftlichen Peripherie theatralisch auseinandersetzen.

- Die Darsteller sollen ihre Wurzeln in der jeweiligen Peripherie haben.

- Das Ensemble wird für jedes folgende Projekt neu zusammengestellt werden.

- theaterperipherie wird mit schauspielfrankfurt co - operieren oder co - produzieren.

Die Spielorte

Der Spielort von theaterperipherie wird sankt peter, sankt peter, stephanstraße 6, 60313 Frankfurt sein: „sanktpeter hat den Auftrag, die Peterskirche und ihre Ressourcen für Jugendliche der Rhein-Main-Region im Alter von 14 – 25 Jahren unabhängig von deren Nationalität oder Religionszugehörigkeit offen zu halten und Programmangebote zu verantworten." So lautet die Programmatik der GMBH.

Damit das Thema aber nicht in der Peripherie verschwindet, sondern auch an einem zentralen Ort seine Öffentlichkeit finden kann, wird EHRENSACHE von Lutz Hübner. die erste Produktion, ab März 2008 auch im Kleinen Haus von schauspielfrankfurt gespielt werden.

Am 26. Januar 2008 hatte theaterperipherie mit EHRENSACHE von Lutz Hübner seine Eröffnungspremiere in sanktpeter. Am 11. Juni 2008 fand die letzte Vorstellung in dieser Spielzeit statt Der große Erfolg von EHRENSACHE zeigt, dass das Konzept von theaterperipherie in Frankfurt angenommen wurde. Die 19 Vorstellungen wurden von 2889 Zuschauern besucht, das entspricht bei 160 Plätzen einer Platzausnutzung von 95%. Es ist gelungen, ein neues Publikum ins Theater zu holen, quer durch alle Generationen und Herkunftsländer.

EHRENSACHE wird am 12. September im Kleinen Haus von schauspielfrankfurt wieder aufgenommen und dort weiter im Spielplan bleiben.

Gastspiele:

Oktober 2008

Theater Marienbad / Freiburg / Interkulturelle Wochen. 29./30. November 2008

garajistanbul / Istanbul / Festival: the week of stop violence against women

Januar 2009

Stadttheater / Koblenz

Weitere Gastspiele in der Türkei und Deutschland sind in Planung.

Am 18. Oktober 2008 wird theaterperipherie im Rahmen der Buchmesse und der interkulturellen Wochen der Stadt Frankfurt seine neue Arbeit in sanktpeter zeigen:

LEYLA & MEDSCHNUN

das berühmteste Liebesepos aus dem Orient

Die DarstellerInnen für diese Produktion haben ihre Wurzeln in der Türkei, Iran, Afghanistan,

Libanon und Marokko.

www.theaterperipherie.de

www.sanktpeter.com

www.schauspielfrankfurt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche