Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater&Philharmonie Thüringen: „MIT LEEREM KOPF nickt es sich leichter!“Theater&Philharmonie Thüringen: „MIT LEEREM KOPF nickt es sich leichter!“Theater&Philharmonie...

Theater&Philharmonie Thüringen: „MIT LEEREM KOPF nickt es sich leichter!“

Ein Projekt zum Thema Freiheit

Premiere 11. Juni, 21.00 Uhr im Innenhof des Landestheaters Altenburg (Eingang Seckendorffsches Palais / Brühl).

„Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden.“ So steht im Artikel 2 Absatz 2 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland.

Welche Eigenverantwortung sollen und müssen wir tragen, um Unmündigkeit abzulegen und, im Kantschen Sinne, uns unseres eigenen Verstandes ohne fremde Hilfe zu bedienen und ist dies in einer Welt, in der wir einer ständigen unterbewussten Beeinflussung unterliegen, überhaupt noch möglich? Wie weit darf dabei unsere Freiheit gehen und wann beschränken wir die Freiheit unseres gegenüber? Ein Thema, das sicher alle, aber vor allem Jugendliche bei der Suche nach ihrem Platz in der Gesellschaft angeht.

Ein Projekt von „JugendTheARTerWelt“ e.V. mit Jugendlichen für Jugendliche. Die Akteure sind 16 Jugendliche im Alter von 14 bis 22 Jahren aus Altenburg und Umgebung, die sich mit dem Thema Freiheit heute beschäftigen wollen. Dazu werden sie sich mit zwei berühmten Werken der Weltliteratur auseinandersetzen: „Der Herr der Fliegen“ und „A Clockwork Orange“.

Das Projekt wird mit Unterstützung von Theater&Philharmonie Thüringen und Innova realisiert. Finanziell gefördert wurde es vom Kultusministerium, der LAG Spiel und Theater und der Stadt Altenburg. Die Regie haben zwei Schauspieler von Theater&Philharmonie Thüringen übernommen: bei „Der Herr der Fliegen“ nach dem Roman von William Golding ist es Alexander Flache. Martin Andreas Greif setzt „A Clockwork Orange“ nach dem Roman von Anthony Burgess in Szene.

Karten sind an der Theaterkasse (03447/585161) erhältlich oder online buchbar www.tpthueringen.de

Weitere Aufführungen am 12., 13. und 14. Juni 2009.

Karten sind an der Theaterkasse (03447/585161) erhältlich oder online buchbar www.tpthueringen.de

.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche