Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater&Philharmonie Thüringen: Silvana Schröder wird mit Spielzeitbeginn 2011/12 Ballettdirektorin und ChefchoreografinTheater&Philharmonie Thüringen: Silvana Schröder wird mit Spielzeitbeginn...Theater&Philharmonie...

Theater&Philharmonie Thüringen: Silvana Schröder wird mit Spielzeitbeginn 2011/12 Ballettdirektorin und Chefchoreografin

Allein künstlerische Gründe waren für diese Entscheidung von Generalintendant Matthias Oldag, der sich von Ballettdirektor Ivaylo Iliev trennt, ausschlaggebend. Silvana Schröder wird in der kommenden Saison zwei große Tanzabende mit dem ThüringenBallett erarbeiten.

Eine Reduktion des 24-köpfigen ThüringenBalletts ist nicht vorgesehen. Sowohl die Stellen der zum Spielzeitende gekündigten Tänzer als auch die der Trainingsmeister werden wieder besetzt.

 

Für Silvana Schröder, die ihre Tanzausbildung an der Palucca Schule Dresden erhalten hat, u.a. bei Gret Palucca, Hanne Wandtke und Karin Sandner, bedeutet das eine Heimkehr; denn 1987 hatte sie ihre Laufbahn als Solistin im Ballettensemble der Bühnen der Stadt Gera begonnen. An der Hochschule für Schauspielkunst und Regie „Ernst Busch“ in Berlin absolvierte sie ein Choreografie-Studium. 1991 wechselte sie ins Ballett der Oper Leipzig unter Leitung von Prof. Uwe Scholz. 1995 kehrte sie aus eigenem Entschluss als Solistin in die Ballettcompagnie des Theaters Altenburg-Gera zurück. 2000 bis 2003 war sie Ballettdirektorin und Chefchoreografin des Theaters Altenburg-Gera.

 

Als Choreografin arbeitete sie auch mit ihrem Bruder Mario Schröder sehr erfolgreich zusammen, so z.B. bei SMALL TALK (1996), WOLFSKINDER (1998), SCHLIESSE DEINE LI(E)DER (2000 und 2007) und bei der Umsetzung von Chuck Palahniuks Roman Fight Club in einer abendfüllenden Produktion für das Dortmunder und später für das Kieler Ballett (2003/ 2005). Als Choreografin arbeitete sie mehrfach mit dem Ballett Kiel u. a. WESENDONK LIEDER und war mit zahlreichen Choreografien für die jährlichen Tanzabende Phase und Dance_Art präsent.

 

Hier eine Auswahl weiterer Arbeiten:

 

2006 Choreografie „Jesus Christ Superstar“ und Konzept, Regie, Choreografie und Ausstattung „Dancin´ Jesus“, dem ersten Jugend-Tanzprojekt der Staatsoperette Dresden

 

2007 Choreografie „Eine Hand voll Leben“, in Greifswald anlässlich der Ostsee-Festspiele und für das Kieler Ballett

 

Choreografie „Cassandra“/„Elektra“ an der Deutschen Oper Berlin

 

2007 Regie und Choreografie „Boccaccio“ an der Staatsoperette Dresden

 

2008 Konzeption/Regie/Choreografie/ Ausstattung des Jugendtanzprojektes der Staatsoperette „Chess Fever“

 

2008 Choreografie „Chess“ an der Staatsoperette Dresden

 

2010 Konzeption/Regie/Choreografie/ Ausstattung des Jugendtanzprojektes der Staatsoperette Dresden „Pardon“

 

Neben ihrer choreografischen Arbeit hat Silvana Schröder inzwischen auch Erfahrungen als Opernregisseurin gewonnen. In Kiel etwa inszenierte sie „Alcina“ und „Julius Caesar“ von Georg Friedrich Händel.

 

Am 22. Januar 2011 wird ihre Inszenierung der Richard-Strauss-Oper „Salome“ im Opernhaus Kiel Premiere haben.

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑