Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater&Philharmonie Thüringen: THEATERFEUERWEHR – Erste Hilfe für Brennpunktthemen in der SchuleTheater&Philharmonie Thüringen: THEATERFEUERWEHR – Erste Hilfe für...Theater&Philharmonie...

Theater&Philharmonie Thüringen: THEATERFEUERWEHR – Erste Hilfe für Brennpunktthemen in der Schule

Start im Oktober 2012! Im Rahmen des lokalen Aktionsplans Gera 2012 „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ rufen Puppentheater und TheaterFABRIK von Theater&Philharmonie Thüringen gemeinsam mit den Kooperationspartnern Schlupfwinkel und Sorgentelefon e.V. Gera und dem Kinderschutzbund das Projekt THEATERFEUERWEHR – Erste Hilfe für Brennpunktthemen in der Schule ins Leben und wenden sich damit an Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Die Klassenstufen 3 bis 6 aller Schultypen können die THEATERFEUERWEHR rufen, wenn es bei ihnen brennt.

Zu den „Brennpunktthemen“ Rassismus, Mobbing und Zivilcourage werden Szenen für das Genre Puppentheater entwickelt. Die Leiterin des Puppentheaters Sabine Schramm und Theaterpädagoge Peter Przetak haben dieses Projekt initiiert.

Die kurzen Szenen von maximal 20 Minuten werden einen themenbezogenen Konflikt vorstellen, der die Schüler animieren soll zu dem jeweiligen Thema, das aus einem anderen, für sie auch neuen Blickwinkel beleuchtet wird, persönlich Stellung zu beziehen.

Im Anschluss an die künstlerische Darbietung wird der Theaterpädagoge Peter Przetak mit den Schülern zum jeweiligen Brennpunkt 60 Minuten, sowohl inhaltlich als auch mit Elementen der praktischen Theaterpädagogik arbeiten. Er wird die Schüler mit ihrer eigenen Sichtweise, aber auch mit neuen und ungewohnten Gedanken konfrontieren.

Die Theaterfeuerwehr versteht sich als Erste-Hilfe-Maßnahme, die bei Bedarf von jeder Schule bestellt werden kann, Lehrern bei aktuellen Konflikten in der Schule professionelle Unterstützung gibt und den Schülern die Möglichkeit, durch die Abstraktion der Puppenspielkunst leichter in ein „Tabuthema“ einzusteigen als es bloße Worte vermögen.

Jede Schule in Gera wird eine sogenannte „Menükarte“ erhalten. Über diese Karte kann sie mit dem Theater in Verbindung treten und ihre Bestellung zum jeweiligen Brennpunkt aufgeben. Zeitnah wird die Theaterfeuerwehr zum bestellten Brennpunkt erste Hilfe leisten!

Die Texte für die Szenen verfasst Peter Przetak, Regie führt Stefan Wey, für Bühnenbild und Kostüme zeichnet Marlis Wey verantwortlich. Die Proben im Puppentheater Gera mit den Puppenspielerinnen Marcella von Jan und Lys Schubert sowie Mario Binkowski aus der TheaterFABRIK haben begonnen. Der Startschuss für die THEATERFEUERWEHR fällt im Oktober 2012!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche