Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterpreis Berlin 2011 an Dimiter Gotscheff, Almut Zilcher, Samuel Finzi und Wolfram KochTheaterpreis Berlin 2011 an Dimiter Gotscheff, Almut Zilcher, Samuel Finzi...Theaterpreis Berlin 2011...

Theaterpreis Berlin 2011 an Dimiter Gotscheff, Almut Zilcher, Samuel Finzi und Wolfram Koch

Für ihre herausragenden Verdienste um das deutschsprachige Theater zeichnet die Stiftung Preußische Seehandlung das Theater-Team Dimiter Gotscheff, Almut Zilcher, Samuel Finzi und Wolfram Koch mit dem Theaterpreis Berlin 2011 aus.

Die Entscheidung über die Auszeichnung traf die Preisjury, der der Intendant

Hasko Weber (Schauspiel Stuttgart), die Regisseurin Konstanze Lauterbach und die Theaterkritikerin Christine Wahl sowie mit beratender Stimme der Intendant der Berliner Festspiele Joachim Sartorius bzw. die Leiterin des Theatertreffens Iris Laufenberg

angehören.

In der Jurybegründung heißt es: „'Der Regisseur ist ein Penner, der von den Almosen der Schauspieler lebt.' Mit diesem Zitat seines Lieblingskünstlers Heiner Müller wehrt sich Dimiter Gotscheff gern gegen Lobeshymnen, die seine Inszenierungen allein auf die Regieleistung reduzieren. Und zwar völlig zu Recht! Dennoch steckt in dem Müller-Satz natürlich nur die halbe Wahrheit. Denn wer auf den Proben wen inspiriert, vorantreibt und beflügelt – ob die Schauspieler den Regisseur oder der Regisseur die Schauspieler - das

lässt sich bei Dimiter Gotscheff und seinen engsten Mitstreiter/innen Almut Zilcher, Samuel Finzi und Wolfram Koch schlichtweg nicht entscheiden.

Epochale Aufführungen wie Kampf des Negers und der Hunde, Iwanow, Die Perser oder Krankenzimmer Nr.6, die großes Schauspielertheater mit außergewöhnlichen, klugen Zugriffen auf den Stoff verbinden, wären ohne dieses permanente gegenseitige Aufladen, Geben, Nehmen und Hinterfragen

undenkbar. Deshalb ehrt die Jury des Berliner Theaterpreises in diesem Jahr nicht einen einzelnen Künstler, sondern dieses besondere Künstler-Quartett, das sich treu geblieben ist, ohne stehenzubleiben: Eine Familie, die sich schon seit Jahren, teilweise sogar seit Jahrzehnten, immer wieder neu auf die Suche begibt, aneinander herausfordert und zum Glück der Zuschauer gemeinsam über sich hinauswächst."

Der mit 20.000 Euro dotierte „Theaterpreis Berlin“ wird wieder im Rahmen des Berliner Theatertreffens vom Regierenden Bürgermeister und Vorsitzenden des Rates der Stiftung Preußische Seehandlung Klaus Wowereit verliehen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche