Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterpreis DER FAUST 2019Theaterpreis DER FAUST 2019Theaterpreis DER FAUST...

Theaterpreis DER FAUST 2019

Die Verleihungen

Am 9.11.2019 wurden im Staatstheater Kassel zum 14. Mal die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Theaterpreises DER FAUST ausgezeichnet. Durch den Abend führte die Schauspielerin und Musikerin Wiebke Puls in Anwesenheit der hessischen Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn, und des Kasseler Oberbürgermeisters Christian Geselle.

Copyright: DER FAUST, Trophäe, © Natalie Bothur

Die Preisträger des Deutschen Theaterpreises DER FAUST 2019 sind:

Regie Schauspiel
Helge Schmidt für „Cum-Ex-Papers“, Lichthof Theater Hamburg

Darstellerin/Darsteller Schauspiel
Maja Beckmann für „Dionysos Stadt“, Münchner Kammerspiele

Regie Musiktheater
Elisabeth Stöppler für „Götterdämmerung“, Theater Chemnitz

Sängerdarstellerin/Sängerdarsteller Musiktheater
Johannes Martin Kränzle als Šiškov für „Aus einem Totenhaus“, Oper Frankfurt

Choreografie
Anne Teresa de Keersmaeker für „Die sechs Brandenburgischen Konzerte“, Volksbühne Berlin (Koproduktion: B’Rock Orchestra, Volksbühne (Berlin), La Monnaie / De Munt (Brüssel), Opéra de Lille, Opéra National de Paris, Sadler’s Wells (London), Les Théâtres de la Ville de Luxembourg, Concertgebouw (Brügge), Hollandfestival (Amsterdam), Festival de Marseille)

Darstellerin/Darsteller Tanz
Marlúcia do Amaral als Odette für „Schwanensee“, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Regie Kinder- und Jugendtheater
Birgit Freitag für „Für Vier“, Junges Theater Bremen

Bühne/Kostüm
Étienne Pluss, Bühne, für „Violetter Schnee“, Staatsoper Unter den Linden Berlin

Mit dem Perspektivpreis der Länder wurde in diesem Jahr die Initiative „explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum“ ausgezeichnet. Über den Perspektivpreis der Länder hat eine eigens dafür eingesetzte Jury entschieden. Ihr gehören der Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder, Prof. Dr. Markus Hilgert, und Bühnenvereins-Präsident Prof. Ulrich Khuon an. Weitere Jury-Mitglieder sind als Vertreter des ausrichtenden Bundeslandes Jan-Sebastian Kittel (Referatsleiter Theater und Musik), für den Kulturausschuss der Kulturministerkonferenz (KMK) Hans Heinrich Bethge (Senatsdirektor Behörde für Kultur und Medien, Freie und Hansestadt Hamburg) und als Vertreterin des Künstlerischen Ausschusses des Deutschen Bühnenvereins Nicola May (Intendantin des Theaters Baden-Baden).

Mit dem Preis für das Lebenswerk geehrt wurde Roberto Ciulli. Die Laudatio auf den Ehrenpreisträger hielt der Vizepräsident des Landtages NRW, Oliver Keymis. „Es ist eine sehr mutige und großzügige Entscheidung des Bühnenvereins“, bedankt sich Ciulli und richtet gleichzeitig einen Appell an die Theatergemeinschaft: „Das Theater muss für die Abschaffung von Peripherien – geografischen und menschlichen – arbeiten und das Gefälle zwischen Zentrum und Provinz ausgleichen.“

Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST 2019 wird veranstaltet und gefördert durch das Hessische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, die Stadt Kassel, die Kulturstiftung der Länder, die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste und den Deutschen Bühnenverein. Weitere Kooperationspartner sind 2019 die Kasseler Sparkasse und der Deutsche Bühnenverein Landesverband Mitte.

Veranstaltungspartner 2019 ist das Staatstheater Kassel, Medienpartner sind 3sat und Die Deutsche Bühne.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche