Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterpreis DER FAUST 2019Theaterpreis DER FAUST 2019Theaterpreis DER FAUST...

Theaterpreis DER FAUST 2019

Die Verleihungen

Am 9.11.2019 wurden im Staatstheater Kassel zum 14. Mal die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Theaterpreises DER FAUST ausgezeichnet. Durch den Abend führte die Schauspielerin und Musikerin Wiebke Puls in Anwesenheit der hessischen Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn, und des Kasseler Oberbürgermeisters Christian Geselle.

Copyright: DER FAUST, Trophäe, © Natalie Bothur

Die Preisträger des Deutschen Theaterpreises DER FAUST 2019 sind:

Regie Schauspiel
Helge Schmidt für „Cum-Ex-Papers“, Lichthof Theater Hamburg

Darstellerin/Darsteller Schauspiel
Maja Beckmann für „Dionysos Stadt“, Münchner Kammerspiele

Regie Musiktheater
Elisabeth Stöppler für „Götterdämmerung“, Theater Chemnitz

Sängerdarstellerin/Sängerdarsteller Musiktheater
Johannes Martin Kränzle als Šiškov für „Aus einem Totenhaus“, Oper Frankfurt

Choreografie
Anne Teresa de Keersmaeker für „Die sechs Brandenburgischen Konzerte“, Volksbühne Berlin (Koproduktion: B’Rock Orchestra, Volksbühne (Berlin), La Monnaie / De Munt (Brüssel), Opéra de Lille, Opéra National de Paris, Sadler’s Wells (London), Les Théâtres de la Ville de Luxembourg, Concertgebouw (Brügge), Hollandfestival (Amsterdam), Festival de Marseille)

Darstellerin/Darsteller Tanz
Marlúcia do Amaral als Odette für „Schwanensee“, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Regie Kinder- und Jugendtheater
Birgit Freitag für „Für Vier“, Junges Theater Bremen

Bühne/Kostüm
Étienne Pluss, Bühne, für „Violetter Schnee“, Staatsoper Unter den Linden Berlin

Mit dem Perspektivpreis der Länder wurde in diesem Jahr die Initiative „explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum“ ausgezeichnet. Über den Perspektivpreis der Länder hat eine eigens dafür eingesetzte Jury entschieden. Ihr gehören der Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder, Prof. Dr. Markus Hilgert, und Bühnenvereins-Präsident Prof. Ulrich Khuon an. Weitere Jury-Mitglieder sind als Vertreter des ausrichtenden Bundeslandes Jan-Sebastian Kittel (Referatsleiter Theater und Musik), für den Kulturausschuss der Kulturministerkonferenz (KMK) Hans Heinrich Bethge (Senatsdirektor Behörde für Kultur und Medien, Freie und Hansestadt Hamburg) und als Vertreterin des Künstlerischen Ausschusses des Deutschen Bühnenvereins Nicola May (Intendantin des Theaters Baden-Baden).

Mit dem Preis für das Lebenswerk geehrt wurde Roberto Ciulli. Die Laudatio auf den Ehrenpreisträger hielt der Vizepräsident des Landtages NRW, Oliver Keymis. „Es ist eine sehr mutige und großzügige Entscheidung des Bühnenvereins“, bedankt sich Ciulli und richtet gleichzeitig einen Appell an die Theatergemeinschaft: „Das Theater muss für die Abschaffung von Peripherien – geografischen und menschlichen – arbeiten und das Gefälle zwischen Zentrum und Provinz ausgleichen.“

Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST 2019 wird veranstaltet und gefördert durch das Hessische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, die Stadt Kassel, die Kulturstiftung der Länder, die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste und den Deutschen Bühnenverein. Weitere Kooperationspartner sind 2019 die Kasseler Sparkasse und der Deutsche Bühnenverein Landesverband Mitte.

Veranstaltungspartner 2019 ist das Staatstheater Kassel, Medienpartner sind 3sat und Die Deutsche Bühne.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche