Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterregisseur Peter Brook in Potsdam Theaterregisseur Peter Brook in Potsdam Theaterregisseur Peter...

Theaterregisseur Peter Brook in Potsdam

mit „Fragments“ von Samuel Beckett am 19. Juli 2008 um 20.00 Uhr und am 20. Juli 2008 um 16.00 Uhr, Schiffbauergasse, Arena

Ab dem 18. Juli 2008 wird der 83-Jährige Peter Brook die Proben seines Stücks „Fragments“ selbst leiten und bis zum 20. Juli in Potsdam sein. Dann zeigt Theaterlegende Peter Brook fünf Fragmente* von Samuel Beckett. Gemeinsam mit Komödi­anten des britischen „Théâtre de Complicité“ hat der Regisseur eine intensive, aber auch humorvolle und leichte Inszenierung gezaubert.

Nachdem Dennis Oppenheim seine Retrospektive „The Dennis Oppenheim Weeks“ persönlich eröffnete, die noch bis zum 24. August im Kunstraum zu sehen ist, setzt das Kommen des weltweit renommierten Regisseurs Peter Brook einen weiteren wichtigen Akzent für eine internationale Sommerbespielung an der Schiffbauergasse.

Neben den Vorstellungen von „Fragments“ am 19. Juli um 20.00 Uhr und am 20. Juli um 16.00 Uhr in der Arena wird es auf dem Gelände der Schiffbauergasse ein Rahmenprogramm geben. Am Sonntag, dem 20. Juli von 14.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr kommen speziell Familien auf ihre Kosten. Denn dann bieten die Veranstalter das kostenlose Kinderprogramm „Playtime“ an, bei dem Studenten des Offenen Kunstvereins Potsdam mit Spielen aus unterschiedlichen Ländern für eine abwechslungsreiche Kinderbetreuung auch während der Theaterinszenierung sorgen.

Der 1925 in London geborene Regisseur Peter Brook zählt zu den wichtigsten Vertretern des zeitgenössischen Theaters. Seinen beson­deren Ruf begründet er mit eigenwilligen Shakespeare-Interpretationen und radikalen Inszenie­rungen zeitgenössischer Bühnenstücke. 1971 gründet der Avantgardist in Paris ein Zentrum für internationale Theaterforschung, aus dem das Pariser Theatre Les Bouffes du Nord hervorgeht, an dem Brook seitdem arbeitet. Die Mitglieder seines Ensembles kommen aus allen Teilen und Kulturen der Welt. Mit ihnen begibt er sich auf die Suche nach einer gemeinsamen Theater­sprache. www.peterbrook.net

Die Beckett-Fragmente: "Kommen und Gehen", "Bruchstücke I", "Rockaby", "Akt ohne Worte II" und "Weder noch"

FRAGMENTS von Samuel Beckett

Regie PETER BROOK

In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Théâtre des Bouffes du Nord, Paris

mit Hayley Carmichael, Marcello Magni, Khalifa Natour

Eintrittspreise: 17 €, 24 €, 29 €, ermäßigte Karten nur an der Abendkasse erhältlich

Veranstalter: Trollwerk Art e.V.

Tickets: An den wichtigsten Vorverkaufsstellen über TiXOO ®, direkt im Internet zum Selberdrucken unter www.tixoo.net, telefonische Kartenbestelltung unter 0180 5 288244 (14 Cent/Minute DTAG)

Wie erreichen Sie die Schiffbauergasse Potsdam?

Wir empfehlen die Anfahrt mit Öffentlichen Verkehrsmitteln: RE 1 oder S-Bahn bis Hauptbahnhof Potsdam, TRAM 93 bis Haltestelle Schiffbauergasse oder TRAM 94 bis Haltestelle Holzmarktstraße; Nachtbus N16 ab / bis Haltestelle Schiffbauergasse.

Wassertaxi der Weissen Flotte vom Hauptbahnhof / Hafen Potsdam zur Schiffbauergasse (letzte Fahrt 17.45 Uhr) und zurück (letzte Fahrt 19.45 Uhr), sowie zu weiteren Stationen in der Seen- und Parklandschaft von Potsdam - Sanssouci.

Anfahrt mit dem PKW: Von der A115 an der Abfahrt Potsdam-Zentrum auf die Nutheschnellstraße in Richtung Zentrum fahren, an der ersten Ampelkreuzung (Berliner Straße / B1) nach rechts und nach ca. 500 m rechts einbiegen.

Was ist wo in der Schiffbauergasse!? Die Schiffbauergasse Potsdam hat jede Menge zu bieten. Auf über zwölf Hektar Land sollen Sie auch die Location und das Angebot finden, das sie suchen: www.schiffbauergasse.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche