Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theatersommer Ludwigsburg 2011 Theatersommer Ludwigsburg 2011 Theatersommer...

Theatersommer Ludwigsburg 2011

16. Juni bis 3. September 2011.-----

Im vergangenen Jahr feierte der Theatersommer Ludwigsburg sein 20-jähriges Bestehen mit dem bis dato umfangreichsten Programm. Gleich fünf Produktionen! Der große Erfolg der Jubiläumssaison schlug sich in einem neuen Zuschauerrekord nieder.

Alles begann mit Shakespeare. Es folgten viele eigenwillige Bearbeitungen von Klassikern der Dramenliteratur wie Sophokles, Schiller, Molière oder Goldoni. Einen wichtigen und extrem glücklichen Einschnitt stellte die Gründung des Kinder- und Familientheaters zu unserer Halbzeit vor zehn Jahren dar. Schlicht unvorstellbar wäre mittlerweile der Theatersommer Ludwigsburg ohne dieses Angebot für Schüler, Kindergartenkinder, Eltern und Großeltern.

Und heute? Heute stehen verstärkt die Zeitgenossen im Mittelpunkt. Zeitgenossen allerdings, die das Zeug zum Klassiker haben. Auch in anderer Hinsicht wird es experimentierfreudiger: Während in den ersten Jahren fast ausschließlich Bühnentexte bearbeitet wurden, gibt es nun zunehmend Romane wie „Der Prozess“, „Der Steppenwolf“, „Momo“ oder auch Filme wie „Down by Law“ und „Purple Rose of Cairo“.

Die Saison 2011 wird einen ausgesprochen Filmfokus haben. Eine Bühnen-Adaption von Wim Wenders’ und Peter Handkes großem Wurf "Der Himmel über Berlin" wird präsentiert. In einer eigenen Bearbeitung gibt es die Großstadtgeschichte um den Engel Damiel, der sich in die Artistin Marion verliebt, neu in Szene gesetzt und auf den Theatergarten zugeschnitten. „Himmel über Berlin“ führt die Reihe der stark atmosphärischen und poetischen Produktionen fort, die vom Flair unseres Theatergartens besonders profitieren. Die Musik für die Dramatisierung des berühmten Wim Wenders Film wurde von dem New Yorker Komponisten John King komponiert. In den letzten Monaten entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Regisseur Peter Kratz die Bühnenmusik für dieses Stück. Neben der Bühnenmusik hat John King auch einige Songs für die Produktion geschrieben.

Die beiden Wiederaufnahmen – "Purple Rose of Cairo" und „Der Widerspenstigen Zähmung oder Wie angelt Frau sich einen Millionär?“ – basieren ebenfalls auf Kino-Klassikern. Beide Produktionen standen ganz weit oben in der Publikumsgunst. Beide sind uns selbst so ans Herz gewachsen, dass wir sie nur allzu gerne ein zweites Mal präsentieren.

Für das Kinder- und Familientheater wurde diesmal eine Romanvorlage ausgesucht, die Substanz und Spannung perfekt miteinander verschmilzt: Cornelia Funkes "Tintenherz". Denn die Handlung bietet mit dunklen Geheimnissen, Entführungen und Schurken aus einer anderen Welt zwar Abenteuer satt. Einen kleinen Eindruck von der Spielfreude des Ensembles und der ganz besonderen Atmosphäre dieser Produktion vermitteln die Probenfotos, die neu auf unseren Internetseiten zu finden sind. Auch in diesem Jahr finden wieder Schulvorstellungen an den Vormittagen statt.

Alle Infos

www.theatersommer.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche