Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theatersport Weltmeisterschaft 2006 im Pavillon Hannover! Theatersport Weltmeisterschaft 2006 im Pavillon Hannover! Theatersport...

Theatersport Weltmeisterschaft 2006 im Pavillon Hannover!

Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover: Eröffnung des Theatersport WM Studios im Pavillon. 3 Wochen vor dem Start der Theatersport WM startet am Mittwoch den 7. Juni 2006 um 18.30 Uhr das “Bohème & Bohei WM -Studio“ im Schaufenster im Pavillon mit einer Eröffnungsparty.

Immer wieder zur “Happy Hour“ (18.30 -19.30) präsentieren “Bohème & Bohei“ Appetithäppchen zur Theatersport WM! Eine kurzweilige Mischung aus Stand ups, Interviews und Infos vertreiben den Passanten vor dem Schaufenster im Pavillon die Warte-Zeit. Über eine Gegensprechanlage können die interessierten Passanten mit den Akteuren reden und an einem Quiz teilnehmen, bei dem es u.a. die begehrten Karten für die Theatersport WM im Pavillon zu gewinnen gibt.

Am Eröffnungstag wird der marokkanische Maler Hassan Jamil anwesend sein.

Hassan Jamil ist einer der Maler, die am 01. Juli bei der Veranstaltung im Rahmen der Theatersport WM “Artsports“, dem interdisziplinären Künstlerwettstreit mit auf der Bühne stehen und dessen Werke vom 9.6. - 9.7. im Cafe Mezzo ausgestellt werden.

Am Samstag 01. Juli 2006 präsentieren wir Ihnen Artsports - ein innovatives und höchst kreatives Improtheater-Format - Made in Hannover! Ein interdisziplinärer kreativer Wettstreit zwischen Malern und Musikern, Schauspielern und Dichtern.

Hundebellen im Museum, Orgeln als Schauspieler, gesungene Bilder - Kurt Schwitters pflegte in Hannover einst fröhlich und grenzenlos die Verknüpfung unterschiedlichster Kunstformen und Ideen. Eine tiefe Verbeugung davor ist Artsports - Lyriker, Maler, Schauspieler und Musiker wetteifern gnadenlos um die Gunst des Publikums. Das ganze gipfelt in einem spontanen, gemeinsamen Bühnenwerk aller Beteiligten! Mit dabei: Hannovers Literatur-crème, Malern aus Marokko, Preisträgermusikantinnen und Bohème & Bohei.

Am Sonntag den 02. Juli 2006 ist dann das Spiel der Mannschaften Russland : Simbabwe zu sehen. Russland spielt schon zum zweiten Mal in Hannover und diesmal gegen einen großen Unbekannten in diesem Turnier: Zimbabwe! Wer wird das Publikum mehr begeistern? Das Team aus dem kühlen Osten oder die Mannschaft aus dem warmen Süden?

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche