Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterverein Odeon, Wien: OdeonTanz II Körper in Gefahr? - Heterotopien als Rettung? Theaterverein Odeon, Wien: OdeonTanz II Körper in Gefahr? - Heterotopien als...Theaterverein Odeon,...

Theaterverein Odeon, Wien: OdeonTanz II Körper in Gefahr? - Heterotopien als Rettung?

Von 4. bis 12. Dezember 2010

JENNIFER [ÖEA] von Nikolaus Adler | IN CASE OF LOSS von Georg Blaschke |

DIE LUFT ZERBRICHT [Wiener EA] von Rose Breuss | Lecture Performance

„GESTURES IN DANCE“ mit Mark Franko | Lecture Performance „RESTAGING

GLUCK“ mit Sibylle Dahms, Claudia Jeschke und Rainer Krenstetter |

AUFFORDERUNGEN ZUM TANZ von Claudia Jeschke und Rainer Krenstetter |

Masterclasses I - IV mit Johannes Randolf und Harmen Tromp |

4. Dezember 2010, 20 Uhr

5. Dezember 2010, 14 und 20 Uhr

Nikolaus Adler: „Jennifer oder Die Rückkehr der Wilis“ (Österreichpremiere)

Mit Nikolaus Adler und „Homunculus“ (Leitung: Nikolaus Selimov/Künstlerische Leitung: Manfred Aichinger)

7. und 8. Dezember 2010, 20 Uhr

Georg Blaschke: „In Case Of Loss“ – Trio-Performance

Rainer Krenstetter und Claudia Jeschke: „Aufforderungen zum Tanz“

10. und 11. Dezember 2010, 20 Uhr

Rose Breuss: „Die Luft zerbricht - eine Tanzsuite“.

Eine Produktion der CIE. OFF VERTICALITY/C.O.V. in Kooperation mit OdeonTanz

Lecture Performances:

5. Dezember 2010, 18 Uhr: Mark Franko: „Gestures in Dance“

8. Dezember 2010, 18 Uhr: Rainer Krenstetter, Sibylle Dahms und Claudia Jeschke: „Restaging Gluck“

Das Programm im Einzelnen:

Samstag, 4. Dezember 2010

20.00h Eröffnung

JENNIFER [UA]

von Nikolaus Adler

Sonntag, 5. Dezember 2010

14.00h JENNIFER [UA]

von Nikolaus Adler

18.00h Lecture Performance „GESTURES IN DANCE“

mit Mark Franko

more...

20.00h JENNIFER [UA]

von Nikolaus Adler

(anschl. Künstlergespräch)

Dienstag, 7. Dezember 2010

15.00 -17.30h Masterclass I

mit Johannes Randolf im Konservatorium der Universität Wien

17.00h Round Table /Wiener Tanzgespräche

„Körper in Gefahr? - Kontexte professioneller Tanzausbildung in Österreich“

mit Simona Noja, Nikolaus Selimov, Rose Breuss u.a.

Download Word-Doc

20.00h AUFFORDERUNGEN ZUM TANZ [UA]

(„Le spectre de la Rose“ und „Die Walzer der Schwestern Wiesenthal“)

von Claudia Jeschke und Rainer Krenstetter

IN CASE OF LOSS

von Georg Blaschke

(anschl. Künstlergespräch)

Mittwoch, 8. Dezember 2010

18.00h Lecture Performance „RESTAGING GLUCK“

3 Szenen aus Ch.W. Glucks „Don Juan“

mit Sibylle Dahms, Claudia Jeschke und Rainer Krenstetter

20.00h AUFFORDERUNGEN ZUM TANZ

(„Le spectre de la Rose“ und „Die Walzer der Schwestern Wiesenthal“)

von Claudia Jeschke und Rainer Krenstetter

more...

IN CASE OF LOSS

von Georg Blaschke

(anschl. Künstlergespräch)

Donnerstag, 9. Dezember 2010

15.00 -17.30h Masterclass II

mit Harmen Tromp im Konservatorium der Universität Wien

Freitag, 10. Dezember 2010

15.00 -17.30h Masterclass III

mit Johannes Randolf im Konservatorium der Universität Wien

20.00h DIE LUFT ZERBRICHT [Wiener EA]

von Rose Breuss

Samstag, 11. Dezember 2010

15.00 -17.30h Masterclass IV

mit Harmen Tromp im Odeon

20.00h DIE LUFT ZERBRICHT

[Wiener EA]von Rose Breuss

OdeonTanz zeigt Stücke, die explizit der Verbindung zwischen Text und Tanz gewidmet wurden oder die Dynamiken und Transformationen zwischen literarischen Texten, Raum, Körper und Tanz betonen und den Körper nicht als Mechanik begrenzen, sondern ihn mit der Textur des Umfelds und mit der Situation, in der er sich befindet, verbinden, um Spektren fühlbar zu machen, die überall unter dem Wort, im Körper und im Raum präsent sind.

Nikolaus Adler und die Wiener Company „Homunculus“ (Leitung: Nikolaus Selimov/Künstlerische Leitung: Manfred Aichinger) werden am Samstag, dem 4. und Sonntag, dem 5. Dezember 2010, mit der österreichischen Premiere des Tanzstücks von Nikolaus Adler „Jennifer oder Die Rückkehr der Wilis“ den Auftakt des Festivals bilden.

Am Dienstag, dem 7. und Mittwoch, dem 8. Dezember wird OdeonTanz II die Trio-Performance „In Case Of Loss“ von Georg Blaschke vorstellen. Ihre Aufgabenstellung der architektonischen Versuchsanordnung für drei Körper „führt zu teils strukturierten, teils unvorhersehbaren Umordnungen im choreografischen Raum. So wird ein Spannungsfeld körperlicher Interaktionen aufgebaut, das sich im Grenzbereich von Tanz und Installation ansiedelt.“ (Georg Blaschke).

„Die Luft zerbricht- eine Tanzsuite“. Unter diesem Titel wird die neueste Produktion der CIE. OFF VERTICALITY/C.O.V. in Kooperation mit OdeonTanz, Choreographie Rose Breuss, am Freitag, dem 10. und am Samstag, dem 11. Dezember zu sehen sein. Rose Breuss hat sich hier eines uralten und gleichzeitig äußerst zeitgenössischen Themas angenommen: „Die Luft ist der Ort des Tanzens, alter Tanzstoffe und der Ort zeitgenössischer High-Tech-Kommunikation (...) Die zeitgenössische Luft scheint die Welt technologisch, kommunikativ, informativ und wild unreflektiert zu bergen. Sie ist Entstehungsort der Choreographie – Die Luft zerbricht. Sie beschäftigt sich mit Brüchen, veränderten Wahrnehmungen und Perspektiven.“

OdeonTanz konstruiert Identität durch Gedächtnis in Zeiten virtueller Kommunikationsstrukturen und externer Speicherung, in denen sich der Bezug zum Körper durch die veränderten Kommunikationsbedingungen drastisch ändert. Tanz ist Teil des kulturellen Hier und Jetzt, aber auch des „kulturellen Gedächtnis“ (Jan Assmann).

Mit Mark Franko, Tänzer, Choreograph und Professor für Tanz und Performance Studies an der University of California, Santa Cruz, konnte in Kooperation mit der Universität Salzburg (Claudia Jeschke) einer der wichtigsten amerikanischen Theoretiker, des zeitgenössischen und historischen Tanzes gewonnen werden. Seine Werke „Dancing Modernism“, „Performing Politics“, „Dance as Text“ und andere sind wichtige Grundlagen der Debatten zum kulturellen Gedächtnis im Tanz. Mark Franko wird am Sonntag, dem 5.12., eine lecture zum Thema „Gestures in Dance“ halten.

Rainer Krenstetter, ehemals Solotänzer beim Ballett der Wiener Staatsoper, dann beim Ballett der Staatsoper Unter den Linden Berlin und seit 2004 Solotänzer beim Staatsballett Berlin und Claudia Jeschke, Professorin der Universität Salzburg, werden nach dem Erfolg der ersten lecture bei OdeonTanz im Jänner/Februar 2010 eine weitere Kooperation eingehen: Ihre lecture demonstration am Dienstag, dem 7. und Mittwoch, dem 8. Dezember steht jeweils unter dem Titel „Aufforderungen zum Tanz“. Krenstetter/Jeschke untersuchen, auch mit der lecture von Claudia Jeschke am 8. Dezember „Restaging Gluck“, Bedingungen der Beteiligung des Körpers an sozialen Diskursen und der Steuerung von sozialen Prozessen.

„Körper in Gefahr - Heterotopien als Rettung?“ lautet die Frage, die sich ChoreographInnen, WissenschaftlerInnen, Tänzer und Tänzerinnen und das Organisationsteam um die Kuratorin und Choreographin Rose Breuss stellt. Mit Erstaufführungen, Repertoire, Workshops, Einführungen für das Publikum und Schulklassen, mit Filmen und Diskussionen sowie einem runden Tisch zu aktuellen Fragen zum Tanz in Österreich soll neben den Aufführungen ein Fokus auf aktuelle und historische, auf gegenwartsbezogene und vergangene Heterotopien gelegt werden, die insbesondere durch die zunehmende Digitalisierung des Alltags Fragen aufwerfen und eine Positionierung herausfordern.

Für Fragen und weitere Informationen steht das Team jederzeit gerne zur Verfügung unter

office(at)odeontanz.at oder www.odeontanz.at .

KARTENPREISE

18 € Einheitspreis

11 € ermäßigt (z.B. SeniorInnen)

35 € Festivalpass

5 € SchülerInnen und Studierende

15 € Festivalpass

5 € Lectures

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 30 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche