Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEBANS, Oper von Julian Anderson, THEATER BONNTHEBANS, Oper von Julian Anderson, THEATER BONNTHEBANS, Oper von Julian...

THEBANS, Oper von Julian Anderson, THEATER BONN

Premiere am 3. Mai 2015 um 18 Uhr im Opernhaus. -----

THEBANS, ein Auftragswerk English National Opera, London, bringt den preisgekrönten britischen Komponisten Julian Anderson mit dem Dramatiker Frank McGuinness als Librettist zusammen. Dessen überzeugende Nacherzählung von Sophokles’ zeitlosen thebanischen Tragödien konzentriert sich auf das Schicksal des Ödipus und seiner Tochter Antigone.

Mord und Inzest, politische Überambitioniertheit, Liebe und Loyalität, Hass und Rache fahren gleichsam alle auf einem Kollisionskurs, der unweigerlich in die Katastrophe mündet.

The Times bezeichnete Anderson als einen Komponisten, »den man schätzen muss« für seinen unverbrauchten melodischen Einfallsreichtum, die lebendige Orchestrierung und den rhythmischen Drive seiner Musik – allesamt auch Elemente, die er in seine erste Oper THEBANS gleichermaßen einbringt. Unter seinen jüngsten Orchesterwerken ist The Discovery of Heaven [wofür er 2013 den South Bank Sky Arts Award erhielt] und Harmony, das bei den Londoner Proms in der Saison 2013 uraufgeführt wurde. Ein Dramatiker von internationalem Ruf, wird in seiner Heimat McGuinness auch für seine lebendigen Übersetzungen von Ibsen, Strindberg und Sophokles gefeiert. Sein ÖDIPUS, basierend auf der Tragödie von Theben, wurde im Jahr 2008 vom National Theatre herausgebracht.

Die Uraufführungsinszenierung liegt in den Händen von Pierre Audi, dem Künstlerischen Direktor von De Nederlandse Opera in Amsterdam. Nach seinem Hausdebut an der English National Opera mit THEBANS wird er auch an der Oper Bonn erstmals als Regisseur zu erleben sein. – Die Oper Bonn setzt mit diesem Werk die in der vergangenen Saison mit WRITTEN ON SKIN begonnene Reihe mit zeitgenössischen Werken, die aus einer wirklichen Operntradition heraus begriffen werden wollen, fort.

Libretto von Frank McGuinness

in englischer Sprache [mit deutschen Übertiteln]

Eine Koproduktion mit der English National Opera, London

gefördert durch das NRW Kultursekretariat

Musikalische Leitung: Johannes Pell

Inszenierung: Pierre Audi

Licht: Jean Kalman

Video: Lysander Ashton

Kostüme: Christof Hetzer

Bühnenbild: Tom Pye

Choreinstudierung: Volkmar Olbrich

Regieassistenz: Mark Daniel Hirsch

Szenische Einstudierung: Donna Stirrup

Musikalische Assistenz: Thomas Wise

Bühnenbildassistenz: Ansgar Baradoy

Kostümassistenz: Dieter Hauber

Musikalische Einstudierung: Christopher Arpin, Christopher Sprenger, Adam Szmidt, Thomas Wise

Soufflage: Elise Kaufman

Inspizienz: Karsten Sandleben

Besetzung

William Dazeley - Oedipus

Peter Hoare - Creon

Yannick-Muriel Noah - Antigone

Rolf Broman - Tiresias

Anjara I. Bartz - Jocasta

Jakob Huppmann - Messenger, Theseus

Christian Georg - Haemon, Stranger

Giorgos Kanaris - Polynices

Nicholas Probst - Shepherd

Olaf Reinecke [P] / Florian Stenzenberger [16.5.] - Eteocles

Chor des Theater Bonn

Statisterie des Theater Bonn

Beethoven Orchester Bonn

10 Mai 18:00 H

16 Mai 19:30 H

22 Mai 19:30 H

31 Mai 18:00 H

04 Jun 18:00 H

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche