Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theresia Walser-Uraufführung im Theater Osnabrück: "Eine Stille für Frau Schirakesch" Theresia Walser-Uraufführung im Theater Osnabrück: "Eine Stille für Frau...Theresia...

Theresia Walser-Uraufführung im Theater Osnabrück: "Eine Stille für Frau Schirakesch"

02. 09. 2011 emma-theater, Route 1 des Spieltriebe Festivals. -----

Walser lässt in ihrem neuesten Werk eine sechsköpfige Gesprächsrunde zusammenkommen, die gemeinsam auf die Steinigung von Frau Schirakesch, der Frau unter der Burka, wartet.

Mittels einer originellen und satirischen Diskussion zum Thema Krieg demonstriert das Stück die Schwierigkeit, einen produktiven gesellschaftlichen Diskurs über die heutige Bezeichnung „Krieg“ zu führen.

Theresia Walser wird zudem gemeinsam mit Peca Ştefan und Letizia Russo bei der Autorenmatinee am 3. September um 11.30 Uhr im Marmorfoyer des Theaters Osnabrück über ihre Texte, ihren Blick auf das Thema Krieg und Frieden heute sowie 9/11 und seine Folgen diskutieren. Peca Ştefans Drahtseilakrobaten wird ebenfalls am 2. September in Osnabrück uraufgeführt und Letizia Russos Hundegrab wird seine deutschsprachige Erstaufführung feiern.

Die Kriegsgroteske ist eine Koproduktion mit dem Theater Freiburg und wird von der neuen leitenden Schauspielregisseurin des Theaters Osnabrück, Annette Pullen, inszeniert.

Inszenierung Annette Pullen

Bühne / Kostüme Iris Kraft

Dramaturgie Ruth Feindel

Mit Franziska Arndt, Magdalena Helmig, Jennifer Lorenz, Claudia Wiedemer; Mathias Lodd, Martin Schwartengräber

Weitere Termine in Osnabrück 23./24./ 27./ 28 September 2011

Im Theater Freiburg ab dem 21. Oktober 2011

Autorenmatinee

3. September 2011, 11.30 Uhr, Marmorfoyer des Theaters Osnabrück, Eintritt frei!

Theresia Walser, Peca Ştefan, Letizia Russo und Sabine Heymann (Übersetzerin) im Gespräch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche