Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thomas Anders Jensen, "Adams Äpfel", Hans Otto Theater PotsdamThomas Anders Jensen, "Adams Äpfel", Hans Otto Theater PotsdamThomas Anders Jensen,...

Thomas Anders Jensen, "Adams Äpfel", Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 04. März ’11 › 19.30 Uhr, Reithalle

Nach dem gleichnamigen Film /// Bühnenfassung von K. D. Schmidt /// Deutsch von Beate Klöckner

 

Nach seiner Entlassung aus der Haft wird der Neonazi Adam zur Wiedereingliederung ausgerechnet in das abgelegene Pfarrhaus von Pastor Ivan geschickt. Mit viel Liebe und Hingabe widmet sich Ivan dort seinen Schützlingen, dem Trinker und Vergewaltiger Gunnar, dem Tankstellenräuber Khalid und der Alkoholikerin Sarah, und versucht, ihnen in ein geordnetes Leben zurückzuhelfen. Als Resozialisierungsaufgabe wählt sich Adam den Auftrag, aus den Äpfeln des kirchlichen Apfelbaumes einen Kuchen zu backen. Doch Kuchenbacken ist gar nicht so leicht. Als wäre eine fremde Macht im Spiel, nisten sich hungrige Raben im Baum ein, werden die reifenden Früchte von Würmern befallen, spaltet ein Blitz den Stamm.

 

Überhaupt scheint so einiges in Ivans kleiner Gemeinde schief zu laufen, und es wird bald klar, dass es eigentlich Ivan ist, der Hilfe benötigt: Er leugnet alle Schicksalsschläge und deutet sie als Versuchungen des Teufels, denen er mit Gottes Hilfe standhalten muss. Adam lässt nichts unversucht, die Grenzen der manischen Güte Ivans auf die Probe zu stellen und ihn mit der Wahrheit zu konfrontieren …

 

In »Adams Äpfel« erzählt Anders Thomas Jensen mit skurrilem dänischem Humor die Geschichte eines modernen Hiob. Makaber, bitterböse und furchtbar komisch stellt die moderne Parabel einige sicher geglaubte Gewissheiten in Frage: Gibt es überhaupt so etwas wie das Gute? Und wenn ja, wie viel Güte kann ein Mensch ertragen?

 

Regie

› Lukas Langhoff

Bühne

› Lukas Langhoff

› Regina Fraas

Kostüme

› Alexander Wolf

 

Besetzung

› Florian Schmidtke

› Simon Brusis

› Philipp Mauritz

› Oktay Özdemir

› Friederike Walke

› Roland Kuchenbuch

 

Vorstellungen

 

* 08. März ’11 › 19.30 Uhr

* 18. März ’11 › 19.30 Uhr

* 08. April ’11 › 19.30 Uhr

* 17. April ’11 › 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑