Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thomas Bernhard: DER SCHEIN TRÜGT im Burgtheater WienThomas Bernhard: DER SCHEIN TRÜGT im Burgtheater WienThomas Bernhard: DER...

Thomas Bernhard: DER SCHEIN TRÜGT im Burgtheater Wien

Premiere 03.01.2009 um 19.00 Uhr

Den Halbbrüdern Karl und Robert bleibt nach dem Tod von Karls Lebensgefährtin Mathilde, der "Lebensmittelhändlerstochter" und "gescheiterten Pianistin", neben der alltäglichen Einsamkeit nur noch ihre zwiespältige Geschwisterliebe.

Karl, der gealterte Artist, und Robert, der gealterte Schauspieler, bilanzieren jeden Dienstag und Donnerstag ihr Leben am Abend der Altersdämmerung. Was ist Kunst? Wer ist ein Künstler? Was ist das Leben?

Ein zum Ritual erhobenes, leichtes Spiel der Nichtigkeiten, der Selbsttäuschungen, der zwischenmenschlichen Gemeinheiten, der Vorhaltungen und Selbstvorwürfe. "Wie ich diese Dienstage hasse / Noch mehr hasse ich die Donnerstage."

Die restlichen Tage teilt Karl seine Einsamkeit mit Mathildes Kanarienvogel Maggi und erinnert sich an seinen besten Tag, an dem er als Jongleur 23 Teller im Tivoli durch die Luft wirbelte. "Jetzt brauche ich auch zum Nägelschneiden / die Lesebrille / Durch dieselbe Brille durch welche ich Voltaire lese / sehe ichmeine Zehennägel". Der kränkelnde Robert träumt von einem letzten großen Auftritt als König Lear, doch den Text kann er sich kaum merken. "Die Wörter fallen ganz einfach / aus meinem Kopf."

So finden sich die zwei Selbstgesprächskünstler zu ihrem Endspiel zwischen aggressiver Erkenntniswut und beschwichtigendem Selbstbetrug wieder zusammen. Eine letzte offene Frage bleibt unbeantwortet. Warum hat Mathilde nicht ihrem Lebensgefährten Karl, sondern dessen Bruder Robert das Wochenendhäuschen vermacht? "Das irritiert mich", sagt der Tellerkünstler, "am Lebensende / noch eine Panne."

Am 12. Februar 2009 jährt sich Thomas Bernhards Todestag zum zwanzigsten Mal.

Regie: Nicolas Brieger

Bühne: Mathias Fischer-Dieskau

Kostüme: Andrea Schmidt-Futterer

Dramaturgie: Britta Kampert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche