Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thomas Bernhard: DER SCHEIN TRÜGT im Burgtheater WienThomas Bernhard: DER SCHEIN TRÜGT im Burgtheater WienThomas Bernhard: DER...

Thomas Bernhard: DER SCHEIN TRÜGT im Burgtheater Wien

Premiere 03.01.2009 um 19.00 Uhr

Den Halbbrüdern Karl und Robert bleibt nach dem Tod von Karls Lebensgefährtin Mathilde, der "Lebensmittelhändlerstochter" und "gescheiterten Pianistin", neben der alltäglichen Einsamkeit nur noch ihre zwiespältige Geschwisterliebe.

Karl, der gealterte Artist, und Robert, der gealterte Schauspieler, bilanzieren jeden Dienstag und Donnerstag ihr Leben am Abend der Altersdämmerung. Was ist Kunst? Wer ist ein Künstler? Was ist das Leben?

Ein zum Ritual erhobenes, leichtes Spiel der Nichtigkeiten, der Selbsttäuschungen, der zwischenmenschlichen Gemeinheiten, der Vorhaltungen und Selbstvorwürfe. "Wie ich diese Dienstage hasse / Noch mehr hasse ich die Donnerstage."

Die restlichen Tage teilt Karl seine Einsamkeit mit Mathildes Kanarienvogel Maggi und erinnert sich an seinen besten Tag, an dem er als Jongleur 23 Teller im Tivoli durch die Luft wirbelte. "Jetzt brauche ich auch zum Nägelschneiden / die Lesebrille / Durch dieselbe Brille durch welche ich Voltaire lese / sehe ichmeine Zehennägel". Der kränkelnde Robert träumt von einem letzten großen Auftritt als König Lear, doch den Text kann er sich kaum merken. "Die Wörter fallen ganz einfach / aus meinem Kopf."

So finden sich die zwei Selbstgesprächskünstler zu ihrem Endspiel zwischen aggressiver Erkenntniswut und beschwichtigendem Selbstbetrug wieder zusammen. Eine letzte offene Frage bleibt unbeantwortet. Warum hat Mathilde nicht ihrem Lebensgefährten Karl, sondern dessen Bruder Robert das Wochenendhäuschen vermacht? "Das irritiert mich", sagt der Tellerkünstler, "am Lebensende / noch eine Panne."

Am 12. Februar 2009 jährt sich Thomas Bernhards Todestag zum zwanzigsten Mal.

Regie: Nicolas Brieger

Bühne: Mathias Fischer-Dieskau

Kostüme: Andrea Schmidt-Futterer

Dramaturgie: Britta Kampert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche