Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thomas Bernhards letztes Werk „Auslöschung“ am Theater in der Josefstadt WienThomas Bernhards letztes Werk „Auslöschung“ am Theater in der Josefstadt WienThomas Bernhards letztes...

Thomas Bernhards letztes Werk „Auslöschung“ am Theater in der Josefstadt Wien

Premiere am DO, 25. Februar 2016, 19.30 Uhr. -----

Uraufführung der Bühnenfassung von Oliver Reese. -- Franz-Josef Murau lebt in Rom, wo er deutschsprachiger Literatur und Philosophie unterrichtet. Eines Mittags erhält er ein Telegramm seiner beiden Schwestern, die ihm den Unfalltod der Eltern und seines Bruders mitteilen.

Dies stürzt ihn in Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend auf dem Familiensitz Schloss Wolfsegg am Hausruck in Oberösterreich. Einst sah sich Murau wegen der nationalsozialistischen Vergangenheit seiner Familie dazu gezwungen ins Ausland zu gehen. Anlässlich der Trauervorbereitungen kehrt er nun zurück nach Wolfsegg ...

„Mein Bericht ist nichts anderes als eine Auslöschung, hatte ich zu Gambetti gesagt. Mein Bericht löscht Wolfsegg ganz einfach aus. Wir tragen alle ein Wolfsegg mit uns herum und haben den Willen, es auszulöschen zu unserer Errettung, es, indem wir es aufschreiben wollen, vernichten wollen, auslöschen. Aber wir haben die meiste Zeit nicht die Kraft für eine solche Auslöschung. Aber möglicherweise ist jetzt der Zeitpunkt da.“

(Franz-Josef Murau)

Oliver Reese, Intendant am Schauspiel Frankfurt und designierter Nachfolger von Claus Peymann am Berliner Ensemble, bringt zu seinem Wien-Debüt an der Josefstadt Bernhards „Opus magnum“ zur

Premiere.

Regie: Oliver Reese

Bühnenbild: Hansjörg Hartung

Kostüme: Elina Schnizler

Musik: Jörg Gollasch

Dramaturgie: Ulrike Zemme

Licht: Emmerich Steigberger

Mit:

Wolfgang Michael, Christian Nickel, Udo Samel und Martin Zauner

Vorstellungstermine bis 19. Juni 2016:

Februar: 23. (Vorauff.), 24. (Vorauff.), 25. (Prem.), 26., 29.

März: 5., 6. (15h u. 19.30h), 9., 10., 11., 23., 24.

April: 4., 5., 9., 10. (15h u. 19.30h), 11., 16., 17. (15h u. 19.30h), 18., 28., 29.

Jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche