Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thomas Frank neuer künstlerischer Leiter der Residenz des Schauspiel LeipzigThomas Frank neuer künstlerischer Leiter der Residenz des Schauspiel LeipzigThomas Frank neuer...

Thomas Frank neuer künstlerischer Leiter der Residenz des Schauspiel Leipzig

Ab der Spielzeit 2016/2017 übernimmt Thomas Frank als künstlerischer Leiter die Spielstätte Residenz des Schauspiel Leipzig auf dem Gelände der ehemaligen Baumwollspinnerei. Er betreut den bereits vorbereiteten Spielplan 2016/17 und verantwortet das Programm ab der Spielzeit 2017/18.

Die Residenz ist ein Ort für künstlerische Forschung und Produktion im Bereich interdisziplinäre darstellende Kunst. Freischaffende Künstler und Kompagnien werden zu mehrwöchigen Produktionsresidenzen eingeladen und zeigen die Ergebnisse im Rahmen des Spielplans des Schauspiel Leipzig in der Residenz.

„Das Angebot des Schauspiel Leipzig, eine Spielstätte und die Ressourcen des Stadttheaterbetriebs ganzjährig für Produktionen der freien Szene zur Verfügung zu stellen, ist in Deutschland einzigartig. Es ermöglicht freischaffenden Künstlern, auf höchstem professionellem Niveau zu produzieren. Ich freue mich sehr darauf, die Residenz als Labor für neue Darstellungsformen von Theater, Tanz und Performance mit Künstlern aus ganz Europa weiterzuentwickeln. Es ist mir ein großes Anliegen, den kritischen Diskurs über Arbeitsweisen und Ästhetik der einzelnen Produktionen in einer Weise öffentlich zu führen, dass er für die Künstler und das Publikum in Leipzig fruchtbar werden kann.“ Thomas Frank

Mit Thomas Frank kommt einer der profiliertesten Kenner der Szene an das Schauspiel Leipzig. Nach dem Studium der Theaterwissenschaft und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Leipzig und Glasgow war Thomas Frank von 2000 bis 2004 Assistent der künstlerischen Leitung, Dramaturg und Kurator am Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt am Main und von 2005 bis 2007 Programmdramaturg an den Sophiensaelen Berlin. Im Jahr 2007 gründete er gemeinsam mit Haiko Pfost brut Wien als internationales Koproduktionshaus für interdisziplinäre darstellende Kunst, das er bis 2015 leitete. Bereits in ihrer zweiten Spielzeit wurden Thomas Frank und Haiko Pfost für das brut Programm mit dem Nestroy Preis der Stadt Wien ausgezeichnet. Seit 2015 ist Thomas Frank als freier Kurator am Theater VabaLava in Tallinn engagiert. Thomas Frank initiierte künstlerische Austauschprojekte mit Partnern u. a. in London, Bristol, Oslo, Helsinki, Rijeka, Riga, Moskau und Amsterdam.

Mit der Gastspieleinladung „I’m Not Here Says The Void“ von Julian Hetzel (8.-10. April; Trailer hier: vimeo.com/161551643) gibt Thomas Frank einen Vorgeschmack auf seine künstlerische Leitung und steht am 7. und 8. April für Gespräche in Leipzig zur Verfügung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche