Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thomas Mann, "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull", Schauspiel FrankfurtThomas Mann, "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull", Schauspiel FrankfurtThomas Mann,...

Thomas Mann, "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull", Schauspiel Frankfurt

Premiere 05.11.11. -----

Der schöne Rheingau bringt ihn hervor. Als hoffnungsvollen Erben einer Kellerei, die den Schaumwein der Marke »Loreley extra cuvée« verzapft. Die Geschäfte gehen aber nicht gut, sein armer Vater muss sich erschießen.

Nun steht der köstliche Jüngling auf eigenen Füßen. Und macht dabei ausgezeichnete Figur. Sein einnehmendes Wesen und die Gabe der Darstellung bestimmen ihn zur internationalen Laufbahn im Hotelfach. Über Frankfurt geht es nach Paris, auf welchem Weg er nicht allein die Frauen verstehen lernt: Er versteht, dass die Menschen allgemein etwas in ihm sehen wollen – und zwar immer das, wonach es sie am stärksten verlangt: ob Freund, ob Schüler, Dieb oder Verführer. Kann er seine Rollen aussuchen? Kann er sie ablehnen? Damit scheint sein menschenfreundliches Gemüt sich schwer zu tun. Im Zirkus bewundert er die Trapezkünstlerin Andromache: »Die Menge verehrte sie mehr, als dass sie sie bejubelte, betete sie an, wie ich, in der Totenstille, die das Aussetzen der Musik bei ihren waghalsigsten Unternehmungen und Vollbringungen erzeugte. Dass die präziseste Berechnung Lebensbedingung war bei allem, was sie tat, versteht sich am Rande. War die Stange nicht da, griffen ihre herrlichen Hände ins Leere, so stürzte sie – stürzte, vielleicht kopfüber, aus ihrem Kunstelement, der Luft, hinab in den gemeinen Grund, der der Tod war.«

Goethes »Dichtung und Wahrheit« parodierend, nimmt der späte Thomas Mann hier ein Fragment früherer Jahre auf, unterlegt ihm Autobiografisches. Es ist sein letzter, unvollendeter Roman.

Katrin Lindner machte ihre ersten professionellen Inszenierungen zwischen 2005 und 2008 am Schauspielhaus Bochum, wo sie auch Regieassistentin war. Hier inszenierte sie u. a. »Some Girls« von Neil LaBute und »After the End« von Dennis Kelly. Es folgten Inszenierungen am Rheinischen Landestheater Neuss und in dem Bochumer Off-Theater Rottstraße 5. 2010 erhielt sie ein Stipendium der Richard-Wagner-Stifung. »Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull« ist ihre erste Arbeit am Schauspiel Frankfurt.

Regie

Katrin Lindner

Bühne

Michaela Kratzer

Kostüme

Katharina Tasch

Musik

Christoph Iacono

Dramaturgie

Andreas Erdmann

Besetzung

Christoph Pütthoff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche