Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THREE KINGDOMS von Simon Stephens, Theater KielTHREE KINGDOMS von Simon Stephens, Theater KielTHREE KINGDOMS von Simon...

THREE KINGDOMS von Simon Stephens, Theater Kiel

Premiere: Fr | 24. & Sa | 25. Mai | 20 Uhr | Schauspielhaus. -----

Der faszinierende europäische Krimi-Roadtrip des Erfolgsdramatikers – erstmals in einer komplett deutschen Fassung

Ans Ufer der Themse wird eine Tasche gespült. Darin: der abgetrennte Kopf einer Frauenleiche. Detective Ignatius Stone und sein Kollege Charlie Lee finden sofort einen Tatverdächtigen und verhören ihn. Doch so schnell lässt sich der Fall nicht zu den Akten legen. Im Gegenteil: Je tiefer die Beiden in die Ermittlungen eintauchen, umso labyrinthischer und unmoralischer wird die Welt, mit der sie konfrontiert werden. Ein kriminelles Netzwerk spannt sich auf, das die Polizisten von London über Hamburg bis nach Tallin und dabei in die dunklen Abgründe von Menschenhandel und Zwangsprostitution führt. Bis Ignatius schließlich merkt, dass er – zunehmend geplagt von Schlaflosigkeit – einer falschen Spur gefolgt ist und seine Irrfahrt von Anfang an ein völlig anderes Ziel hatte.

Das Stephens-Stück vereint eine spannende Krimihandlung mit einem Roadtrip, der vom Ende aller moralischen Gewissheiten in einer immer komplexeren, unübersichtlicheren Gesellschaft erzählt. Eine Reise ins dunkle Herz des modernen Europas.

Three Kingdoms, im vergangenen Jahr von der Fachzeitschrift Theater heute zum besten ausländischen Stück des Jahres gewählt, wurde 2011 in drei Ländern und in einer dreisprachigen Version zur Uraufführung gebracht. Das Schauspiel Kiel zeigt nun als erstes Theater eine rein deutsche Version und setzt damit nach Reiher, Port, Am Strand der weiten Welt, Terminal 5 / Steilwand und Punk Rock, die intensive theatrale Auseinandersetzung mit einem der wichtigsten europäischen Gegenwartsdramatiker fort.

Regie: Ulrike Maack

Bühne: Lars Peter

Kostüme: Irmgard Kersting

Mit: Pina Bergemann, Marius Borghoff, Claudia Friebel, Marko Gebbert, Rudi Hindenburg, Imanuel Humm, Ksch. Rainer Jordan, Christian Kämpfer, Werner Klockow, Zacharias Preen, Yvonne Ruprecht, Oliver E. Schönfeld, Felix Zimmer

2. Seite ab hier weiterschreiben...

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche